Beiträge von Anthrazit

    bin gerade dabei meine richtige Seite aufzubauen und da fange ich ja nicht bei 5.2 an um dann auf 5.4 upgrade zu müssen ..


    im Zuge der Aktion, habe ich nun für die 5.4.13 die Jagd auf die Paketserver und bei meiner Testseite die ich seit der 5.2 habe, sind noch die 14-stable und die 16-stable mit drin


    wenn ich die nichtmehr benötige für die aktuellen Updates der Pakete, köntne ich die gleich von der richtigen Seite fern halten und bei der testseite rauswerfen ;)


    darum die Frage: brauche ich die noch oder können die beiden raus?

    das Plugin macht das gleiche wie die Ansicht im Footer nur halt als Icon im Header

    und auch abhängig vom Footer, wenn nämlich wie ich schon beschrieben habe, der Footer abgestellt ist, ist auch kein Icon im Menü


    darum ja auch die Frage wie man das trennen kann, denn oben die UserMenüauswahl kann man "Gruppen gesteuert" machen, aber den Footer kann man nur global abschalten, nicht für Gruppen


    so hatte ich die Idee, die Stile die nicht für Gäste sind, zu deaktivieren, damit verschwindet unten die Stilauswahl im Footer und oben das Icon kann man ja dann für Gäste verstecken ..


    wenn aber die "registrierten Benutzer" dann auf "kann deaktivierte Stile sehen" steht können die auch die Stile nutzen eben auch die wie geschrieben von Kelly, die die eigentlich nicht dran sind genutzt zu werden wie zB. die saisonalen für Winter Herbst und was man da sonst noch haben kann ..


    das was fehlt das richtig zu trennen ist die unabhängigkeit der Usermenü-Icons von der Footer-Anzeige des Stilwechsels .. wenn man das hinbekommen kann, dann funktionet alles wie es muss und sogar auch so das es für Kelly passt, das die saisonalen deaktiviert nicht zu sehen sind, bis sie nutzbar sein sollen ..


    es geht dann leider doch nich anders, da muss dann doch was am Plugin geändert werden, das es getrennt möglich ist, die Stilauswahl im Menü oben und die Footerausgabe

    "Versteckte Stile verwenden" gibt es soweit ich das noch im Hinterkopf habe auch noch ..

    das müsstei ch mal noch probieren, dann müsste man an dem Plugin nichts ändern ..


    nur die Stile für die registrierten Mitglieder vor den Gästen verstecken, dann kann alles so bleiben wie es ist, denn dann ist egal ob im Footer die Auswahl drin ist oder nicht, dann fidnen die Gäste den "nicht" versteckten Stil und alle registrierten Mitglieder finden alle Stile ..


    ich melde das sobald ich weiß ob das so klappen kann

    DAS ist die Lösung für das Problem ;)


    es muss nichts geändert oder angepasst werden, der Stil-Wechsel wird im Footer gar nicht angezeigt, wenn die anderen verfügbaren Designs "deaktiviert" sind ;)


    falls das nicht wieder ein Knoten in der Testseite ist, dürfte das dann die Lösung sein, so habe ich für die Registrierten Mitglieder oben im Menü und unten im footer und für die Gäste den "Standard" ;)


    so ist das für mich bereits erledigt, es ist also nicht "zwingend" eine eventuelle Änderung vorzunehmen, nur die akut vorhandenen Möglichkeiten ausnutzen dann geht es auch ohne ;)

    Um eine Benutzerabhängigkeit für den Stilewechsler im Footer zu realisieren müsste das Plugin umgeschrieben werden, wenn es denn überhaupt möglich ist (noch keine Gedanken zu gemacht). ;)

    nene das ist ein Missverständnis .. der im Footer kann versteckt werden für alle weil man dann ja - so dachte ich den oben mit Gruppen/Nutzerrechten zuweisen kann, das zB. Gäste den nicht neben dem Feld "Anmelden" hätten, aber zB. registrierte Mitglieder den oben nutzen könnten so meinte ich das


    nicht den Footer ändern, sondern nur die Abhängigkeit von der Footer-Anzeige raus, mehr nicht .. nicht den Footer Gruppenabhängig machen zusätzlich zu der Gruppenfunktion für den im Usermenü .. nur beide Möglichkeiten von einander trennen ..


    das man nicht im Footer haben MUSS um im UserMenü variabel zu sein, sondern wirklich lieber NUR das usermenü nutzen können, ob das noch irgendwie einzustellen geht, dass der Aufwand für das "umschreiben" maginal bleibt, weiß ich nicht, ich hoffe das es geht, wenn ich den Gästen 1 Stil erlauben wollte, wäre es nützlich den Footer abzuschalten .. dann haben wir aber keine Möglichkeit im Usermenü als registrierte noch den Stil zu wechseln


    andere Sache, die mir beim schreiben gerade so durch den Kopf geht - "Versteckte Stile verwenden" gibt es soweit ich das noch im Hinterkopf habe auch noch ..

    das müsstei ch mal noch probieren, dann müsste man an dem Plugin nichts ändern ..


    nur die Stile für die registrierten Mitglieder vor den Gästen verstecken, dann kann alles so bleiben wie es ist, denn dann ist egal ob im Footer die Auswahl drin ist oder nicht, dann fidnen die Gäste den "nicht" versteckten Stil und alle registrierten Mitglieder finden alle Stile ..


    ich melde das sobald ich weiß ob das so klappen kann


    das mit dem unten Anzeigen, ist das Voraussetzung dafür das das funktioniert?


    ich hatte das installiert dann aber wieder raus, weil dann Usermenü und Navigation kollidierten und eben als ic hdas wieder instaliert habe das Paket, kriege ich den Pinsel nicht wieder oben ins Usermenü - trotz einstellungen

    trotzdem es auf '"jeder - JA" steht kommt da nichts


    ich wollte den bloß für die Gäste ausblenden das die auf dem Standardstil stehen bleiben und habe auch zu dem Zweck unten den Stilwechsel ausgeblendet


    darum die Frage "muss der aktiviert sein unten damit er oben angezeigt werden könnte?"


    falls nicht, hab ich wohl schon wieder einen Knoten im Cache .. grausig sowas ..


    edit: hm mit der Stilauswahl unten funktioniert es im Usermenü, ich hätte das gern getrennt das ich den gästen das verwehren kann die Stile zu wechseln


    edit2: wenn ich unten wieder auf nein bin ist es oben auch wieder weg, ist also nicht getrennt .. ich hätte das aber gern getrennt, wenn ma nschon für die Gruppen auswählen kann, für das Usermenü, klappt das aber nicht für den unten und wenn ich wie gesagt den unten ausschalte kommt oben auch weg


    edit3: spannender Weise greift die Gruppenoption, wenn der unten eingeschaltet ist, aber wenn der unten aus ist, reagiert da gar nichts mit der Gruppeneinstellung

    dann hat die Erstellerin ggf. doch die falsche Maske untergelegt und die "Breite" von der Maske für die breiteren Motive unter gehabt .. werd ich mal bei mir Testen mit bearbeiteten Bildern, danke für den Test Mipu, dann bin ich schon mal ein Stück weiter ..


    ich melde das dann hier ob derRahmen wieder zu breit wird, wenn ich den vorher auf motivbreite einkürze, darum ging es ja, das der Upload vermeintlich den Rahmen zu breit zieht, wenn er das mit den gekürzten Grafiken nicht macht, hat es nichts mit dem Bilderupload und nichts mit dem WSC zu tun, soweit ist das dann malklar .. das melde ich dann wenn ich damit durch bin, dauert ja nicht lang ..


    Danke schon mal bis hier für die Unterstützung bei der Fehlersuche

    hey,


    ich hab den Bilder-Upload 5.3 in Nutzung und offenbar hat die Ausgabe in Themen ein Problemmit Rahmensetzung auf "Feldbreite" statt auf "Grafikbreite":


    die Erstellerin der Grafiken hat gemeint, das die rot markierten Stellen "vom WSC" stammen, worauf hin ich dann bei Woltlab vorgesprochen habe, zu dem Problem und da kam dann

    Zitat von Marcel Werk

    Soweit ich das sehen kann, wurden die Bilder nicht über eine der Standardfunktionen (Dateianhänge, Medien) sondern über eine Funktionen namens "Picture-Upload" hochgeladen. Hierbei handelt es sich nicht um eine eine Standardfunktion. Der Entwickler wäre hier der richtige Ansprechpartner.

    so bin ich nun damit hier und hoffe das ihr dazu was sagen könnt wie der Rand zustande kommt, wenn man die Dateien dann so wie sie hochgeladen sind, verwenden wollte zB. in einer Laufschrift, haben die den weiten Rahmen und stehen damit zu weit auseinander "für hübsch" .. vorrangig geht es mir aber darum, diesen Rahmen loszuwerden, da die Greafiken versichert nur auf Motivbreite waren

    Muss ich mir die Tage mal anschauen ob das machbar ist.


    Wie immer, versprechen kann ich nichts.:)

    mag das gern noch mal aufgreifen, weil ich nach der Zeit die ich nicht für das forum zum testen hatte, gerade nach dem Upgrade auf die 5.4.8 bemerkt habe, das die Legende fehlt

    gibt es da inzwischen was Neues?


    das ist das Basispaket, das werde ich aber trotzdem mal auf einer Testseite aufziehen um zu sehen was der so kann. Danke für den Link.