Beiträge von Anthrazit

    Das Plugin wurde aktualisiert, da aufgrund des Leerzeichen in der Verlinkung von dem Flaggen.png /icon/flags/ Sachsen-Anhalt.png das Rich Embed Control den Flaggennamen umbenennt.

    Fehler sollte damit behoben sein. Danke an Anthrazit für die Bereitstellung seiner Administration :thumbup:

    den dank gebe ich gleich zurück :thumbup: denn ohne die Hilfe von jemand der sich in dem Code auskennt ist sowas nur schwer allein möglich ;)

    das Paket - richembed wieder drin, Grafik wieder weg .. dann werd ich mal den Code an SoftcreatR geben und sehen was er dazu meint


    er hatte schon mal festgestellt, das dieses richembed auf dem "html5-DomDocoument" läuft, das allein aber keine Auswirkungen hat sondern erst mit verbindung zu solchem wie dem richembed die HTML5-Fehler aufzeigt ..


    ob das nun html5 ist oder nicht, weiß ich aber nicht

    kommt direkt, wenn ich das getan habe ;)

    kommt per PM, Danke

    Anthrazit das Problem liegt anscheinend an dem Rich Embed Plugin denn dieses Plugin streitet sich noch mit anderen Plugins.

    Bei mir streitet sich das Rich Embed Plugin im Augenblick nur mit dem Kennzeichen Plugin (von de.orlando-forum.plate) denn dort wird das Kennzeichen einfach ausgeblendet.

    ich habe auch noch andere festgestellt - Kittmedias - fontawesome5-Plugin zB. entfernt ersatzlos(außer dem keineGrafikverfügbar-Platzhalter) die Ausgabe der Symbole für district-Felix -ACP-Verknüpfung und das JCoins-Symbol für die Ausgabe des guthabens und "Account-Verknüpfen"-Symbol für den Accountwechsel im Usermenü .. keine Ahnung warum, aber ist so ..


    das alles auzuarbeiten und zu erkennen was woran liegt .. dafür sind wir nicht unsterblich genug ;)

    sag ma mipu kann das ggf. alles an php8.0 liegen?


    ich hab ja für die Seite auf PHP8.0 gestellt ..

    WoltLab Suite™ Version

    5.4.14


    Server

    MySQL-Version

    10.5.11-MariaDB-1:10.5.11+maria~focal-log

    innodb_flush_log_at_trx_commit

    2

    PHP-Version

    8.0.16

    memory_limit

    128M

    post_max_size

    200M

    upload_max_filesize

    200M

    Unterstützung von SSL-Verbindungen

    vorhanden

    fiel mir eben so ein, das es das ggf. sein könnte, ich hatte ja vorher schon die Testseite seit der WSC5.2 und die lief ja noch unter PHP7.4 da gabs keine Probleme damit

    Habe es jetzt mal hier, wieder installiert, ich sehe meine Flagge.

    Du kannst es hier ja selber mal testen.

    das Paket lässt sich problemlos installieren und auch funktionell nutzen, spannender Weise wie andere Plugins von anderen aber auch, das ist kein exclusives ding mit euren hier .. zB. der fontawesome5 von kittmedia killt die Symbole für JCoins und von district-Felix "ACP-Verknüpfung" sowie das Symbol für die User-Accountwechsel-Funktion im Usermenü .. keine Ahnung was das soll .. zudem hat irgendeins von den knapp 300 die ich da installiert hatte, auch die Symbole im dropdown-usermenü ausgebleicht, von Schwarz auf weiß .. aber da weiß ich noch nicht, welches das war ..


    ich kriege davon echt bald Kopfschmerzen, jedes Plugin funktioniert für sich, die beiden Bilderupload5.3 und das rich-embed-control, wenn da nichts weiter installiert ist funktionieren ebenfalls und machen keine Probleme ..


    und in der vorherigen Installation die ja der Grund für die Meldungen war, konnten sich die beiden nicht riechen .. ich habe keinen Plan was dieses "1 Installation funktioniert" eine parallel dazu durchgeführte Installation spinnt rum" werden soll, aber so kann man auch euch Entwicklern nicht direkt sagen, wie ich es ja dachte tun zu können ohne die Erfahrung aus der Alleinstellung der beiden Problem-Plugins, das es an einem der beiden liegen müsse .. mache die Testinstallation nur mit den beiden und es gibt den Fehler nicht ..


    wie soll man euch dann verraten, "hey dein Plugin xyz mag nicht mit dem zyx zusammen sein" das man da gegenseitige Ablehnung überarbeiten könnte ..


    der letzte tipp dazu von Softi den ich vorhin gelesen habe war, "die mal alle durch einen Validator zu jagen um zu sehen wo der dann anspricht"


    ich woltle ja auch keine großen Zauber drum machen, wessen Plugin da nun "Schuld" wäre, darum gehts mir gar nicht, ich will bloß nicht die nächsten 14 Tage mit 114 Versuchen zubringen Fehlerfrei zu werden, wenn sich das schon mit 1 Plugin auf 2 Installationen unterschiedlich ergibt, was dabei raus kommt ..


    die Länderflaggen funktionieren, der Bilderupload funktioniert und die rich-embed-control funktioniert sogar miteinander, man muss dabei offenbar eine Reihenfolge finden, das die sich ergänzen statt im Weg zu stehen und das wird nicht einfach bei der Menge an nützlichen Einbauten, ich habe ja erstmal alles was man nützliches greifen konnte migenommen, das sind global über alle Stellen gesehen 653 Einbauten ;)


    und die unterschiedlich zu mischen, damit ein "fehlerfreies" Ergebnis dabei rumkommt, das wird sicher witzig, aber dann wie ich immer so schön sgaen kann hab ich was sinnvolles zu tun ;) Fehler jagen und hoffentlich finden

    ich habe eben noch einen Fehler entdeckt, den ich vorher auch schon hatte, aber nicht wusste ob er sein müsste oder nicht ..


    Länderflaggen vom Paketserver de.wbbsupport.wsc.countryFlags.5.4.tar


    zeigt keine Flaggen an, anstelle dessen diese Anzeigen:

    <- mag nicht, aber das es funktioniert, habe ich in der anderen Installation mit allen verfügbaren Plugins bereits gesehn, aber in der neuinstall aktuell will das nicht .. keinen Plan was das soll, das die mal wollen und mal nicht


    die Vorgaben vom System sind identisch

    WoltLab Suite™ Version

    5.4.14


    Server

    MySQL-Version

    10.5.11-MariaDB-1:10.5.11+maria~focal-log

    innodb_flush_log_at_trx_commit 2


    PHP-Version

    8.0.16

    memory_limit

    128M

    post_max_size

    200M

    upload_max_filesize

    200M

    Unterstützung von SSL-Verbindungen

    vorhanden


    alle installationen haben die gleichen Voraussetzungen, aber aktuell nicht die identische Anzahl Plugins drin, da sich eine ganze Reihe doppelt und einzelne sogar dreifach möglich sind .. muss man erstmal die richtigen finden und ohne labels oder verzeichnis-reinheit ist das nicht einfach zu finden was wo hin gehört und was dann Core-5.4.14 inkompatibel macht


    ich habe leider nur 4 Lizenzen, was die Zahl der möglichen Vergleiche reduziert, ich weiß auch nicht ob sich eventuell die Testseiten mit dem gleichen Auth-Code nicht ggf. dann gegenseitig im Weg ztehen wüden, darum habe ich keine 8 Möglichkeiten


    aber ich finde das raus welche Reihenfolge fehlerfrei wird, es gibt ja nicht soo viel zum Glück nur 653 inkl. veraltete Plugins die der Core nicht mag .. das heißt wenn ich die erstmal ausradiert habe, reduziert sich auch die Zahl der Problem-Ursachen und da ich keinen Zeitdruck habe, das zu tun, werde ich das der Reihe nach machen .. jeden Entwickler einzeln und dann in verschiedenster Kombination, bis ich die Problemkombies raus habe und melden kann


    ich weiß aktuell nicht, was ic hdavon halten soll, das sich die beiden Probleme rich-embed-control und Bilderupload vertragen, wenn nichts anderes installiert ist .. wenn ich die aber spannender weise auf den vorherigen Installationen, hinten dran installiere, hinter alles andere was man so haben kann, dann stehen sie sich im Weg und zwar nur die beiden


    da ich von dem innenleben der Plugins keine Ahnung habe, kann ich auch nicht mit dme Finger zeigen und sagen "also DER war es und DER kann nichts dafür, wenn das andere dann meckert


    Das problem mit der "Kontrolle" im WL-Shop ist ja auch das die keine Kombinationen prüfen nur jedes Plugin einzeln auf sauberen Code .. wenn die dann einen sauberen Code haben, werden sie freigegeben .. wenn sich dann aber das eine mit dem anderen nicht verträgt, warum auch immer .. das fällt dann unten durch ..


    da müsste es mal einen Standard geben an dem sich alle orientieren müssen, so zu sagen einen "grundstock, den alle haben müssen von dem aus sie dann keine Konflikt-Erscheinung schreiben können ..


    ob es sowas gibt und das trotzdem zu störungen kommen kann, weiß ich nicht mal, kümmert mich als nicht Entwickler in sofern auch nicht .. aber das waren dann jetzt 8 Anläufe in 6 Tagen meine Seite fehlerfrei zu kriegen ..


    das geht so nicht, darum werde ich jetzt solange an den Plugins hoch und runtertesten, bis ich die Fehlerquellen finde und melden kann, ob das dann am ende allerdings auch an dem Plugin liegt, das ich gerade installiert habe .. siehe oben - kein Plan von dem Innenleben der Plugins, das war ja aber so gedacht von WL- Das es nicht langweilig wird, wenn ma nales von Hand einbauen kann wie früher mal ..


    da konnte man dann auch Kombinationen erreichen, die eigentlich nicht gedacht waren, aber es gab keine Probleme, wenn die 'Plugins in sich funktinell sauber geschrieben waren und davon möchte man ja schon ausgehen, as die Entwickler wissen was sie da tun ..


    aber durch die neue idee alles Paket-basiert "einfacher" zu machen, man muss nicht mehr viel tun, nur die plugin-Pakete hochladen und installieren lassen, dann crasht die Seite und keiner weiß warum


    ich habe zB. das Registrierungsdatum in der seitenleiste, mind 3 mal, einmal für direkt unter den Benutzerrang und 2 mal für die Benutzerinformationen da drunter an unterschiedlicher Position und alle 3 sind in sich sauber geschrieben und lassen sich aber auch parallel installieren ..


    wie oll man da dann einen eventuellen Fehler einem der 3 sauberen Pakete zuordnen? übrigens nicht alle 3 von 1 Entwickler, das ist das problem, weil sic hdann die Bezeichner unterscheiden und alss unterschiedliche Plugins erkannt werden obwohl sie funktionell das gleiche tun


    3 mal sauber geschrieben 3 mal funktioniert aber 2 mal überflüssig .. und anhand der Paketnamen auch nur sehr schwer zu unterscheiden, nach dem download ..


    ich werde mal mit der erkenntnis von eben, gleich noch eine Install anfangen und dann werd ich sehen ob zB. die Länderflaggen dann doch mal wieder mit machen wollen ..


    das ird auf dauer lästig, das die Pakete in ordnung sind, fehlerfrei geschrieben und die Software von installation zu installation keine klare linie findet, funktion - ja oder nein, aber nicht in der einen ja und in der nächsten nicht mehr .. was soll sowas .. ;(

    damit das ggf. auch geklärt werden könnte woher das kam, mit nur folgenden Plugins drin stört es nicht mit dem Spacer:

    8 Bilder Upload mipu 5.3.0

    9 [Entwickler] HTML5DOMDocument SoftCreatR Media 2.3.0

    10 Rich Embed Control SoftCreatR Media 1.0.0

    11 Signatur-Berechtigung SoftCreatR Media 5.3.0 pl 3

    12 Rich Embed Control: BBCode SoftCreatR Media 1.0.0

    13 Artikel: Kategoriegruppenrechte kopieren Hitman 5.4.0

    14 Zusatzinformationen im Thementitel mipu 5.4.0

    15 Artikel BBCode mipu 5.4.1 Vor 3 Minuten

    16 Wer Ist/War Online Sidebar/Footer Box mipu 5.4.0

    17 Sidebar verbergen mipu 5.4.3


    ich werde das jetzt einzeln, mit den wbbs-Plugins durchgehen, ob sich da was ergibt .. dann nehm ich die nächste leere Installation und teste da die von SoftCreatR und so weiter .. irgendeine Kombi mag sich nicht .. offenbar stören sich aber die beiden Verdächtigen zum Problem rich-embed-control und Bilderupload nicht an einander - Allein jedenfalls nicht ..


    also müsste ich auf der Dritten neuinstall dann mal die beiden Plugin-Reihen kombinieren - SoftCreatR und wbbs .. damit man da eventuelle Störungen finden kann ..

    hm, so langsam kriege ich davon echt Kopfschmerzen ...


    habe eine völlig neue installation ausdrücklcih nur mit Bilderupload5.3 und rich-embed-control gemacht, keine Probleme, kein DOM-Fehler


    werd ich mal noch die Signatur-Berechtigungen dazu geben und den rich-control-bbcode


    noch immer keine Probleme mit dem DOM-Fehler

    hm ich habe eben mal wie in meiner Test-Seite dazu auch, das rich-embed-control-plugin raus geworfen und der Fehler ist weg


    ich werde das noch mal installieren und sehen ob der Fehler wieder kommt ..


    da ist er wieder da, also sind es der Bilderupload und das rich-embed-control, die sich nicht vertragen, wenn ich den bilderupload nicht drin habe, verträgt richembed das genutzt werden und umgekehrt ;)

    hallo mipu ich habe ein großes Problem mit dem Bilderupload, der bringt mir einen Fehler den ich nicht weg bekomme ohne den Bilderupload wieder zu deinstallieren:



    diese Meldung im Browserfenster -html5-dom-document-internal-cdata]]> kriege ich ohne die Deinstallation von Bilderupload nicht wieder weg


    zur Erklärung:


    ich habe von SoftCreatR - das Paket


    in Zusammenhang mit diesen Paketen mag der bilderupload nicht ohne den Kommentar im Browserfenster installiert werden ..

    spannender Weise


    beides getrennt von einander bringt keinerlei Probleme, weder der bilderupload allein, noch dieses andere Paket allein mit dne abhängigen Zusätzen, bringt diese Meldung im Browserfenster


    SoftCreatR hatte dann festgetellt, das es an einem plugin liegen müsste, das mit dem html5 ein Problem hätte, nach 2 Tagen suchen und einzeln hoch und hin und her installieren über nmehrere Seiten mit einzelnpaketen und mischpaketen habe ich diese Kombi als Ursache ausnahmen können


    wie man das nun beheben könnte bin ich überfragt, da ich die Signaturberechtigung gern haben möchte und die rich-control ja nützlich ist, will ich aber den Bilderupload deswegen nicht weglassen ..


    gibt es eine Möglichkeit, wie ich und vor allem wo ich die Meldung, sofern die nichts wieter besagt als "inkompatibel-html" ausblenden / unterdrücken kann


    oder eben an welcher Stelle ich dem Problem beikommen kann, das die Meldung keinen Grund mehr hat zu erscheinen


    Danke im Voraus