Erstellt ein Profilfeld für Bricklink und erzeugt einen direkten Link zum Profil und Store
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…843-bricklink-profilfeld/
Erstellt ein Profilfeld für Bricklink und erzeugt einen direkten Link zum Profil und Store
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…843-bricklink-profilfeld/
Alles anzeigenHier biete ich euch einen Orangen Stile an.
Angepasst wurde er für das:
==>> Blog
==>> Forum
==>> Filebase
==>> Galerie
==>> Kalender
Getestet mit den Browser Mozilla Firefox und Edge.
Support: https://woltmedia.de
Dieser Stile besitzt ein sichtbares Copyright das entfernen ist nicht erlaubt, es sein denn ihr habt eine Branding Free Lizenz.
Wer diesen Stile noch für eine kleinere Version (5.2) haben möchte, kann sich bei mir im Forum melden.
Updates werden wie gewohnt über unseren Paketserver stattfinden.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6841-orange-line/
Alles anzeigenHier mal ein Core Stile in dunkele Farben. Weiteres kann man ja aus dem Screen entnehmen.
Angepasst wurde er für das:
==>> Blog
==>> Forum
==>> Filebase
==>> Galerie
==>> Kalender
Getestet mit den Browser Mozilla Firefox und Edge.
Support: https://woltmedia.de
Dieser Stile besitzt ein sichtbares Copyright das entfernen ist nicht erlaubt, es sein denn ihr habt eine Branding Free Lizenz.
Updates erfolgen wie immer über den Pakete Server.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6839-black-core-stile/
Mit diesem Plugin ist es möglich ein Bild direkt als Anhang an den Shoutbox-Eintrag hochzuladen.
Funktionen im Überblick
- Fügt ein Kamera-Icon neben das Eingabefeld ein
- Ein Klick auf das Icon öffnet die Dateiauswahl
- Es werden jpg, jpeg, png und mov unterstützt
- Der Anhang wird als Vorschau in die Nachricht eingebettet
- Ein Klick auf die Vorschau öffnet das Original-Bild
Kurzanleitung:
- Berechtigungen:
Benutzergruppe bearbeiten -> Allgemeine Rechte -> Modern Shoutbox
» Kann Bilder hochladen- Bild hochladen
Klicke einfach das Kamera-Symbol neben dem Absenden-Button um ein Bild auszuwählen.- Empfohlen: Seitenverhältnis von Anhängen beibehalten
Konfiguration -> Nachrichten -> Dateianhänge
» Seitenverhältnis beim Erzeugen von Vorschaugrafiken beibehalten => JABenötigtes Paket
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…dern-shoutbox-bildupload/
Alles anzeigenWir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:
- WoltLab Suite 5.3.4
- WoltLab Suite 5.2.12
- WoltLab Suite 3.1.20
- WoltLab Suite 3.0.26
Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.
Sicherheitshinweis
Wir haben einen Fehler identifiziert, das es Administratoren ermöglichte, Benutzerkonten zusammenzulegen, die diese nicht bearbeiten dürfen. Es ist nicht möglich über diese Funktion zusätzliche Berechtigungen zu erlangen. In Anbetracht der potentiell destruktiven Natur dieses Vorgangs stufen wir dieses Problem als sicherheitsrelevant ein. Betreibern wird geraten, dieses Update unverzüglich zu installieren.
Alle Installationen von WoltLab Cloud-Kunden wurden bereits aktualisiert.
Aktualisierung einer bestehenden Installation
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Bedeutende Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Core
- (SICHERHEIT) Eine Prüfung wurde ergänzt um sicherzustellen, dass alle für eine Zusammenfügung ausgewählten Benutzer bearbeitet werden dürfen. 5.3 5.2 3.1 3.0
- Ein Problem bei der Entfernung von Datenbank-Indizes über die PHP Datenbank-API wurde behoben. 5.3 5.2
- Die Guzzle-HTTP-Bibliothek hat den HTTP-Proxy-Server fehlerhaft verarbeitet. 5.3
Quelle: https://www.woltlab.com/commun…3-4-5-2-12-3-1-20-3-0-26/
Alles anzeigenWir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:
- WoltLab Suite 5.3.4
- WoltLab Suite 5.2.12
- WoltLab Suite 3.1.20
- WoltLab Suite 3.0.26
Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.
Sicherheitshinweis
Wir haben einen Fehler identifiziert, das es Administratoren ermöglichte, Benutzerkonten zusammenzulegen, die diese nicht bearbeiten dürfen. Es ist nicht möglich über diese Funktion zusätzliche Berechtigungen zu erlangen. In Anbetracht der potentiell destruktiven Natur dieses Vorgangs stufen wir dieses Problem als sicherheitsrelevant ein. Betreibern wird geraten, dieses Update unverzüglich zu installieren.
Alle Installationen von WoltLab Cloud-Kunden wurden bereits aktualisiert.
Aktualisierung einer bestehenden Installation
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Bedeutende Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Core
- (SICHERHEIT) Eine Prüfung wurde ergänzt um sicherzustellen, dass alle für eine Zusammenfügung ausgewählten Benutze bearbeitet werden dürfen. 5.3 5.2 3.1 3.0
- Ein Problem bei der Entfernung von Datenbank-Indizes über die PHP Datenbank-API wurde behoben. 5.3 5.2
- Die Guzzle-HTTP-Bibliothek hat den HTTP-Proxy-Server fehlerhaft verarbeitet. 5.3
Quelle: https://community.woltlab.com/…3-4-5-2-12-3-1-20-3-0-26/
Alles anzeigenWir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:
- WoltLab Suite 5.3.3
- WoltLab Suite 5.2.11
- WoltLab Suite 3.1.19
Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.
Aktualisierung einer bestehenden Installation
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Bedeutende Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Blog
- Das Foto wurde nicht mehr dargestellt, wenn das Formular Fehler enthielt. 5.2
WoltLab Suite Calendar
- Das Foto wurde nicht mehr dargestellt, wenn das Formular Fehler enthielt. 5.2
WoltLab Suite Filebase
- Die Formulierung für Rezensionen in den letzten Aktivitäten wurde verbessert. 5.2
- Einige Probleme im Zusammenhang mit der Unterstützung von mehrsprachigen Dateien wurde behoben. 5.3
- Der Vorschau-Button hat in einigen Fällen irrtümlich versucht das Formular abzusenden. 5.3
WoltLab Suite Filebase: Support Threads
- Fehlende Supportthemen wurden nicht korrekt berücksichtigt. 5.3
WoltLab Suite Forum
- Es war auf Grund eines irrtümlichen Änderung in einem vorherigen Update nicht mehr möglich, Felder in Themenformularen zu deaktivieren. 5.2 5.3
WoltLab Suite Gallery
- Die Berechnung der Anzahl von Einträgen in einer Kategorie war fehlerhaft. 3.1 5.2
WoltLab Suite Core: Importer
- phpBB 3.1+
- Unterstützung for Argon2-basiererte Prüfsummen von Passwörtern. 5.3
WoltLab Suite Core
- Paketlisten von Paketservern von Drittanbietern konnten teilweise die Berechnung von verfügbaren Updates beeinträchtigen. 3.1 5.2
- Die Anzeige der Vorschaugrafik wird bei eingebetetten Dateinanhängen nun erzwungen, wenn der Betrachter die Vollversion nicht sehen darf. 3.1 5.2
- Die Fehlerbehandlung für fehlgeschlagene Cronjobs wurde verbessert um temporäre Probleme zu kompensieren. 3.1 5.2
- Individuelle Berechtigungen für hochgeladene Medien wurden nicht korrekt gespeichert. 3.1 5.2 5.3
- Die Erkennung von Dateiendungen funktionierte bei einer Großschreibung nicht korrekt. 5.2 5.3
- Die PHP-API für Datenbankänderungen per PIP wurde verbessert. 5.2
- Einige Probleme im Zusammenhang mit der FormBuilder-API wurden behoben. 5.2
- Die Beschreibung von Trophäen wurde in der Liste der letzten Aktivitäten nicht korrekt dargestellt. 5.2 5.3
- Der Besitzerstatus des aktuellen Benutzers wird nun zur Laufzeit berechnet, statt auf vorberechnete Werte zurückzugreifen. 5.2 5.3
- Vorschaugrafiken von Stilen waren nach einem Update nicht mehr korrekt hinterlegt, dieses Updates stellt diese wenn nötig wieder her. 5.3
- Die Geschwindigkeit der "Benutzer Online"-Box wurde verbessert. 5.3
- Der Wert "all" für "environment" bei Event-Listenern war nicht nutzbar. 5.3
Quelle: https://www.woltlab.com/commun…uite-5-3-3-5-2-11-3-1-19/
Alles anzeigenWir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:
- WoltLab Suite 5.3.3
- WoltLab Suite 5.2.11
- WoltLab Suite 3.1.10´9
Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.
Aktualisierung einer bestehenden Installation
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Bedeutende Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Blog
- Das Foto wurde nicht mehr dargestellt, wenn das Formular Fehler enthielt. 5.2
WoltLab Suite Calendar
- Das Foto wurde nicht mehr dargestellt, wenn das Formular Fehler enthielt. 5.2
WoltLab Suite Filebase
- Die Formulierung für Rezensionen in den letzten Aktivitäten wurde verbessert. 5.2
- Einige Probleme im Zusammenhang mit der Unterstützung von mehrsprachigen Dateien wurde behoben. 5.3
- Der Vorschau-Button hat in einigen Fällen irrtümlich versucht das Formular abzusenden. 5.3
WoltLab Suite Filebase: Support Threads
- Missing support threads were not handled gracefully. 5.3
WoltLab Suite Forum
- Es war auf Grund eines irrtümlichen Änderung in einem vorherigen Update nicht mehr möglich, Felder in Themenformularen zu deaktivieren. 5.2 5.3
WoltLab Suite Gallery
- Die Berechnung der Anzahl von Einträgen in einer Kategorie war fehlerhaft. 3.1 5.2
WoltLab Suite Core: Importer
- phpBB 3.1+
- Unterstützung for Argon2-basierertee Prüfsummen von Passwörtern. 5.3
WoltLab Suite Core
- Paketlisten von Paketservern von Drittanbietern konnten teilweise die Berechnung von verfügbaren Updates beeinträchtigen. 3.1 5.2
- Die Anzeige der Vorschaugrafik wird bei eingebetetten Dateinanhängen nun erzwungen, wenn der Betrachter die Vollversion nicht sehen darf. 3.1 5.2
- Die Fehlerbehandlung für fehlgeschlagene Cronjobs wurde verbessert um temporäre Probleme zu kompensieren. 3.1 5.2
- Individuelle Berechtigungen für hochgeladene Medien wurden nicht korrekt gespeichert. 3.1 5.2 5.3
- Die Erkennung von Dateiendungen funktionierte bei einer Großschreibung nicht korrekt. 5.2 5.3
- Die PHP-API für Datenbankänderungen per PIP wurde verbessert. 5.2
- Einige Probleme im Zusammenhang mit der FormBuilder-API wurden behoben. 5.2
- Die Beschreibung von Trophäen wurde in der Liste der letzten Aktivitäten nicht korrekt dargstellt. 5.2 5.3
- Der Besitzerstatus des aktuellen Benutzers wird nun zur Laufzeit berechnet, statt auf vorberechnete Werte zurückzugreifen. 5.2 5.3
- Vorschaugrafiken von Stilen waren nach einem Update nicht mehr korrekt hinterlegt, dieses Updates stellt diese wenn nötig wieder her. 5.3
- Die Geschwindigkeit der "Benutzer Online"-Box wurde verbessert. 5.3
- Der Wert "all" für "environment" bei Event-Listenern war nicht nutzbar. 5.3
Quelle: https://community.woltlab.com/…uite-5-3-3-5-2-11-3-1-19/
Alles anzeigenNahezu jede Webseite nutzt Bilder und viele Webseiten verwenden IFrames (z.B. zur Einbindung von Youtube-Videos), wobei diese Elemente standardmäßig allesamt beim Aufrufen der Seite geladen werden, unabhängig davon, ob sie tatsächlich benötigt werden, oder nicht. Gleichzeitig wird die Welt immer mobiler und Datenvolumen wird vielerorts gehandelt wie eine endliches Ressource, sodass ein gewisser Bedarf an der Möglichkeit besteht, den Verbrauch von Datenvolumen einschränken zu können. Dies vorzugsweise ohne spürbare Nebeneffekte.
Diese Erweiterung für die WoltLab Suite implementiert natives Lazy-Loading in Ihre Community. Dabei erhalten sämtliche Bilder (d.h. auch Avatare, das Logo, usw.) und IFrames das HTML-Attribut loading="lazy", wodurch es modernen Browsern ermöglicht wird, diese Elemente erst dann zu laden, wenn sie benötigt werden und nicht unmittelbar beim Aufrufen der Seite. Ältere Browser und solche, die Lazy-Loading nicht nativ unterstützen (siehe Can I use... Support tables for HTML5, CSS3, etc) können optional mit einem sog. Polyfill um dieses Feature erweitert werden. Die dazugehörige Option finden Sie in den System-Einstellungen Ihrer WoltLab Suite-Installation.
Und wo wir gerade beim Thema positive Auswirkungen sind: Diese Erweiterung kann auch zu einem besseren Google-Pagespeed-Ranking führen!
Bitte beachten Sie, dass es für die Verwendung dieser Funktion notwendig sein kann, selbige im Browser erst zu aktivieren. Hier finden Sie Instruktionen für Chrome und Firefox.
Demo:
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6835-lazy-load/
HTML5DOMDocument erweitert die native DOMDocument-Bibliothek. Es behebt einige Bugs und fügt einige neue Funktionen hinzu.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…wickler-html5domdocument/
HTML5DOMDocument erweitert die native DOMDocument-Bibliothek. Es behebt einige Bugs und fügt einige neue Funktionen hinzu.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6833-html5domdocument/
Alles anzeigen
Inspiriert von FontAwesome bringt wolAwsome ein modernes und einzigartiges Design in WoltLab. Es kann ein Kinderspiel sein, es an Ihre Community und Ihre Mitglieder anzupassen.
Live-Demo: https://dohtheme.com/demo/woltlab/
Eigenschaften:
- Sauberes und einfaches Design
- Responsive Design für optimale Anzeige auf allen Endgeräten
- Leicht angepasste Farben
- Kompatibel mit offiziellen WoltLab-Erweiterungen
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6831-wolawsome/
Alles anzeigenBeschreibung
Diese Erweiterung für WSC 3.1 und 5.x ermöglicht das Pushen von Themen über eine Schaltfläche im Kopf eines Themas. Beim Pushen wird ein Beitrag im Thema erstellt, der mit Namen des Benutzers auf das Pushen hinweist.
Das Pushen kann auf bestimmte Foren beschränkt werden und wird über ein Gruppenrecht zeitlich begrenzt. Der zeitliche Abstand zwischen dem Pushen eines Themas beträgt mindestens eine Stunde und kann weitgehend beliebig verlängert werden; die Voreinstellung beträgt 24 Stunden. Diese Zeit muss auch nach Erstellung des Themas eingehalten werden.
Normale Benutzer können grundsätzlich nur eigene Themen pushen. Mit dem entsprechenden Recht ist jedoch auch ein Pushen ohne Einschränkungen möglich.
Mit einer optionalen Erweiterung, die dem Paket beiliegt, lässt sich Themen pushen mit JCoins verbinden. Es ist dann möglich, JCoins für das Pushen in Rechnung zu stellen und das Pushen vom Kontostand abhängig zu machen.
Konfiguration
Nach der Installation sind folgende Einstellungen vorzunehmen:
- Angabe eines Namens für den Ersteller des Push-Betrags unter Konfiguration - Forum - Themen - Allgemein. Dies kann der Name eines existierenden Benutzers sein, muss es aber nicht. Abhängig von der Wahl des Namens wird ein Gastbeitrag oder Benutzerbeitrag erstellt.
- Einrichtung der Gruppenrechte Kann Themen ohne Einschränkungen pushen, Kann eigene Themen pushen und Mindestzeit zwischen zwei Pushes unter Allgemeine Rechte - Forum - Themen.
- Einschalten des Pushens in der Forum-Konfiguration unter Apps - Foren - Forum bearbeiten - Allgemein.
- Für die JCoins-Erweiterung müssen nur die Einkünfte für das Pushen festgelegt werden.
Versionen
- Versionen 5.3.x sind für WoltLab Suite 3.1 bis 5.3
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6829-themen-pushen/
Dieses Plugin ermöglicht es dem Support eine Antwort als "interne Notiz" zu markieren. Interne Notizen sind nur mit entsprechender Berechtigung im Ticket sichtbar und werden unterschiedlich dargestellt um sich von normalen Antworten abzuheben.
Funktionen im Überblick
- Möglichkeit eine Antwort als "interne Notiz" zu markieren
- besondere Darstellung von internen Notizen sowohl in der einfachen als auch in der erweiterten Ansicht
- interne Notizen werden nur mit entsprechender Berechtigung angezeigt
Kurzanleitung:
- Berechtigungen:
Benutzergruppe bearbeiten -> Moderative Rechte -> Ticketsystem
» Kann interne Notizen erstellen
» Kann interne Notizen sehen- Antwort als intern markieren
Der Button befindet sich direkt neben dem Abenden-Button beim AntwortenBenötigtes Paket
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…etsystem-interne-notizen/
Dieses Plugin ermöglicht es dem Support eine Antwort als "interne Notiz" zu markieren. Interne Notizen sind nur mit entsprechender Berechtigung im Ticket sichtbar und werden unterschiedlich dargestellt um sich von normalen Antworten abzuheben.
Funktionen im Überblick
- Möglichkeit eine Antwort als "interne Notiz" zu markieren
- besondere Darstellung von internen Notizen sowohl in der einfachen als auch in der erweiterten Ansicht
- interne Notizen werden nur mit entsprechender Berechtigung angezeigt
Kurzanleitung:
- Berechtigungen:
Benutzergruppe bearbeiten -> Moderative Rechte -> Ticketsystem
» Kann interne Notizen erstellen
» Kann interne Notizen sehen- Antwort als intern markieren
Der Button befindet sich direkt neben dem Abenden-Button beim AntwortenBenötigtes Paket
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…etsystem-interne-notizen/
Alles anzeigenDieses Plugin fügt dem WSC eine von Administratoren oft gewünschte Funktion hinzu, welche die bestehende Funktion der automatischen Zuordnungen spiegelt und somit das automatische Entfernen aus Gruppen ermöglicht. Genau wie für Zuordnungen können beliebig viele "Entfernungen" definiert und dafür die selben gewohnten Bedingungen verwendet werden.
Definitionen zur automatischen Entfernung aus Gruppen können hier angelegt werden:
Benutzer > Benutzergruppen > Automatische Entfernungen
Vorgehensweise:
- Lege eine neue "Entfernung" mit einem geeigneten Namen an.
- Wähle im Dropdown-Menü die Gruppe aus, welche automatisch entfernt werden soll.
Sicherheitshinweis: Die "Besitzer"-Gruppe, sowie Gruppen mit Zugang zum ACP können nicht automatisch entfernt werden!- Wähle die Bedingungen aus, unter welchen die Gruppe automatisch entfernt werden soll.
Hinweise:
- Der Cronjob wird alle 15 Minuten durchgeführt. Je nach Nutzlast sollte dies auf 30 Minuten (siehe automatische Zuweisungen) erhöht werden.
- Im Wartungsmodus muss der Cronjob zum Testen manuell ausgeführt werden, da automatische Cronjobs sonst deaktiviert sind.
- Das Plugin baut komplett auf der automatischen Gruppenzuweisung und Original-Code des WSC auf.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…nutzergruppen-entfernung/
Alles anzeigenHier biete ich euch einen Stile Namens Comfort Green an, dieser setzt sich durch helle Farben durch und ist sehr übersichtlich.
Geprüfte Browser:
Firefox
Edge
Support: https://woltstile.de
Dieser Stile besitzt ein sichtbares Copyright das entfernen ist nicht erlaubt, es sein denn ihr habt eine Branding Free Lizenz.
Updates werden wie gewohnt über unseren Paketserver stattfinden.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6823-comfort-green/
Alles anzeigenAngeregt durch Belarus
[Template] Progress Bar on Scroll
habe ich das ganze mal, für user die es sich nicht zutrauen, als Plugin zusammen geschraubt.
Rausgekommen ist das.
Über das ACP könnt ihr Einstellen wo es angezeigt werden soll, auch könnt ihr die Farbe ändern.
Quelle: https://wbbsupport.de/filebase…r-progress-bar-on-scroll/
Alles anzeigenACP-Verknüpfung - de.d1strict.wsc.plugin.acp-shortcut
Diese Erweiterung fügt im Frontend eine Verknüpfung im Usermenu hinzu, um einen schnellen und direkten Zugriff auf die Administration zu ermöglichen.
- Hinweis (in Form eines Ausrufezeichens) bei ausstehenden Updates;
- Verknüpfung Ein- & Ausblendbar, einstellbar für jede Benutzergruppe (Kann ACP-Verknüpfung benutzen);
Unterstützte Versionen:
- WoltLab Suite™ Core 5.2
- WoltLab Suite™ Core 5.3
Lizenz:
- Lizenz: Kostenfreie Produkte (License: Free Products - D1strict)
Webseite:
Bugs & Support:
Der Support erfolgt lediglich über:
- Ticketsupport (https://support.d1strict.de)
- Supportforum (https://forum.d1strict.de/)
- E-Mail (development@d1strict.de)
Screenshots:
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…821-acp-verkn%C3%BCpfung/
Erstellt ein Profilfeld für Twitch.tv Team und erzeugt einen Link direkt zum Team Profil.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…witch-tv-team-profilfeld/