Alles anzeigen
Ein helles, farbenfrohes Design
für deine kreativen InhalteLass deine WoltLab Suite 5 besser aussehen - kostenfrei
Atelier ist ein heller Stil mit farbenfrohen Akzenten für WoltLab Suite 5.4. Der Stil ist perfekt für Communities mit kreativen Inhalten (passt aber auch für alle anderen).
Damit sich der Stil möglichst schnell und als Teil des Betriebssystems anfühlt, nutzt der Stil den in WoltLab Suite ausgelieferten Satz an Systemschriftarten. Um die Performance noch weiter zu steigern, setzt der Stil auf das Bildformat webp für die verwendeten Grafiken - das bedeutet, dass der Stil moderne Browser voraussetzt.
Wie immer: Gut strukturierter, sauberer und modularer SCSS-Code sorgt dafür, dass der Stil nicht nur in deiner Community, sondern auch "unter der Haube" gut aussieht. Auch, wenn du möglicherweise nie dort hinsehen musst. Atelier ist so erstellt, dass er mit allen Apps von WoltLab läuft: Core (logisch), Forum, Filebase, Blog, Kalender and Galerie.
Support
Support für diesen Stil bekommst du bei Elevenfour - um dort zu schreiben, benötigst du einen kostenlosen Account, den du jederzeit wieder löschen kannst.
Anhand der Versionsnummer des Stils kannst du erkennen, für welche WoltLab-Suite-Version der Stil freigegeben ist. Versionsnummer 5.4.0 bedeutet z.B. dass der Stil kompatibel ist mit WoltLab Suite 5.4 - nicht 5.3 und nicht 5.5.
Der Support beinhaltet Fehlerbehebungen, nicht individuelle Anpassungen. Vorschläge für Verbesserungen sind jederzeit willkommen.
Beiträge von Newsy
-
-
Lernen Sie Box kennen. Der einfachste und schnellste Weg, eine großartige Benutzeroberfläche für Ihre Community zu erstellen. Unser wunderschön gestaltetes Theme verfügt über Hunderte von anpassbaren Funktionen. Jedes Layout ist nur ein Ausgangspunkt - Sie können es so gestalten, wie Sie es möchten.
Eigenschaften:
- Sauberes und einfaches Design
- Responsive Design für optimale Anzeige auf allen Endgeräten
- Leicht angepasste Farben
- Kompatibel mit offiziellen WoltLab-Erweiterungen
-
Lernen Sie Avendor kennen, unser neues Premium-Theme für WoltLab. Es ist ein dunkles Design, bei dem wir verschiedene dunkle Töne mit intensivem Rot kombiniert haben, was diesem Thema eine warme Ausstrahlung verleiht. Es passt zu jeder Gemeinschaft, einer persönlichen Gemeinschaft oder einem Geschäft usw.
Eigenschaften:
- Sauberes und einfaches Design
- Responsive Design für optimale Anzeige auf allen Endgeräten
- Leicht angepasste Farben
- Kompatibel mit offiziellen WoltLab-Erweiterungen
-
Mit der Erweiterung könnt ihr euch ein eigenes Copyright auf eurer Seite erstellen.
Ihr könnt euren Copyright Text einfach über das ACP einsetzen.
HTML könnt ihr, wenn aktiviert, benutzen.
Quelle: Eigenes Copyright
-
Fügt im ACP einen Link ein, mit dem man direkt auf die Datei zugreifen kann. Beim drücken des Icons wird ein neues Tab geöffnet in dem die Datei geöffnet oder heruntergeladen wird.
Der Link ist ein Media Link im Frontend
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…ekt-link-f%C3%BCr-medien/
-
LIVE-DEMO
Handbuch: Radiant Dark Style Manual.pdf
Features:
- Mehrere Farbschemata
- Optionen für das Besucher-Layout
Ihre Website-Besucher können ganz einfach zwischen Raster- und Listenanzeige für die Artikel, das Forum, die Blogs und die Filebase wechseln. - Manuell kodierter Schieberegler für den Kopfbereich
Sie können einen Schieberegler in der Kopfzeile anzeigen, indem Sie ihn manuell in einer bestimmten Vorlage kodieren. - Verbesserte Benutzerprofilseite
Der Inhalt für jede Anwendung, d.h. Beiträge für das Forum oder Bilder für die Galerie, erscheint als Menü auf der Profilseite. Und wenn Ihre Besucher die Inhalte eines bestimmten Benutzers ansehen, z.B. Forenbeiträge oder Benutzerdateien, ist er immer noch etwas Teil seines Profils, anstatt eine andere Seite anzuzeigen. - Organisiertes Benutzermenü
Es wurden "Mein Inhalt" und "Beobachteter Inhalt" hinzugefügt, um die Inhalte, die Sie gestartet oder angesehen haben, einfach zu durchsuchen. - Cover-Foto auf der User-Hover-Karte
- Ikon zur Anzeige der letzten Aktivitätsart
- Ikon im Titel auf "benannten" Sidebar-Boxen
- Tooltip zur Beschreibung des Forums
- Dropdown von Subboards statt Liste
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6995-radiant-dark/
- Mehrere Farbschemata
-
Mit Hilfe dieses Plugins können ausgewählte Artikel nur vollständig gelesen werden, wenn der Benutzer in einer passenden Benutzergruppe ist.
Beim erstellen eines Artikels(ob über das ACP oder über das Frontend) kann ein Artikel als +Artikel markiert werden, sofern der Benutzer das Recht hat diese zu setzen.
Die Konfiguration des Plugins findet man im ACP unter Konfiguration->CMS->Artikel->+Artikel, dort kann folgendes konfiguriert werden:
- Die länge des Textes der angezeigt wird, wenn der Benutzer nicht das Recht hat Kann +Artikel vollständig
- Ein Individueller Title für die Box die Angezeigt wird, wenn der Benutzer nicht das Recht hat Kann +Artikel vollständig
- Ein Individueller Beschreibung wie man den +Artikel lesen kann, wenn der Benutzer nicht das Recht hat Kann +Artikel vollständig
Durch diese Funktionen können Artikel nur gelesen werden, wenn z.b. der Benutzer sich registriert oder aber auch eine Bezahlte Mitgliedschaft bucht.
In Kombination mit den Bezahlten Mitgliedschaften, VieCode Shop: Bezahlte Mitgliedschaften oder Automatische Benutzergruppen-Zuordnungen kann dies automatisiert passieren.
-
Wir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:
- WoltLab Suite 5.4.2
Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.
Aktualisierung einer bestehenden Installation
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Bedeutende Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Calendar
- Das Exportieren eines leeren Kalenders führte zu einer Fehlermeldung. 5.4
WoltLab Suite Forum
- Eine neue Einstellung Standardwert für „Offizielle Beiträge“ wurde hinzugefügt. 5.4
- Der Aufruf eines Themas war unter bestimmten Umständen sehr langsam. 5.4
- Themen ohne Beiträge führen beim Aufruf nicht mehr zu einer Fehlermeldung. 5.4
WoltLab Suite Core
- Fehlerhafte Eingaben in Berechtigungen für Dateigrößen konnten unter PHP 8 zu einer Fehlermeldung führen. 5.4
- Bei einer Neuinstallation wird Imagick nur dann als Grafik-Bibliothek vorausgewählt, wenn die WebP-Unterstützung enthalten ist. 5.4
- Die Feldbezeichnung beim Invertieren von Berechtigungen für Seiten und Boxen war beim Editieren fehlerhaft. 5.4
- Das Invertieren von Berechtigungen wird ignoriert, wenn die Seite oder Box für jeden sichtbar ist. 5.4
- Die Rich Embeds werden in der AMP-Ausgabe unterdrückt. 5.4
- Hochgeladene WebP-Dateien werden an mehr Stellen korrekt als Bild erkannt. 5.4
- Die Einträge der obersten Ebene des ACP-Menüs sind jetzt wieder in voller Fläche klickbar. 5.4
- Die Hintergrundfarbe mancher Elemente war in der mobilen Ansicht fehlerhaft. 5.4
- Die Migration der Mehrfaktor-Daten aus dem Plugin von Hanashi Development während des Upgrades von WoltLab Suite 5.3 ignoriert die Überreste von Daten bereits gelöschter Benutzer. 5.4
- Die Account-Sicherheit konnte nicht aufgerufen werden, wenn der Benutzer eine aktive CLI-Sitzung besitzt. Derartig fehlerhafte Sitzungen werden während des Updates gelöscht. 5.4
- Die Erzeugung der WebP-Variante des Stil-Titelbilds während des Upgrades von WoltLab Suite 5.3 ignoriert nun fehlende Titelbilder und korrigiert die Informationen in der Datenbank. 5.4
- Nachrichten ignorierter Benutzer konnten bei deaktiviertem Debug-Modus nicht aufgeklappt werden. 5.4
- Smiley-Titel mit einem " führen nicht mehr zu einer Fehlermeldung. 5.4
- IPv6-Adressen in der Sitzungsliste der Account-Sicherheit wurden in seltenen Fällen irreführend maskiert. 5.4
- Der Cursor wird nach dem Einfügen von Text unter iOS bzw. Safari unter macOS jetzt korrekt platziert. 5.4
- Ein Problem beim wiederholten Versuch zum Einfügen eines Links wurde behoben. 5.4
- Das Erstellen von Beiträgen als Gast ist bei aktivierten reCAPTCHA ist jetzt auch dann möglich, wenn die Eingabe des Benutzernamen initial fehlerhaft war. 5.4
- Für Entwickler: tsc gibt keine Fehlermeldungen beim Kompilieren des TypeScripts mehr aus. 5.4
- Für Entwickler: Die PHP-basierte DDL-API verhält sich beim Umbenennen von Datenbankspalten nun idempotent. 5.4
Quelle: https://www.woltlab.com/commun…date-woltlab-suite-5-4-2/
-
Wir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:
- WoltLab Suite 5.4.2
Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.
Aktualisierung einer bestehenden Installation
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Bedeutende Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Calendar
- Das Exportieren eines leeren Kalenders führte zu einer Fehlermeldung. 5.4
WoltLab Suite Forum
- Eine neue Einstellung Standardwert für „Offizielle Beiträge“ wurde hinzugefügt. 5.4
- Der Aufruf eines Themas war unter bestimmten Umständen sehr langsam. 5.4
- Themen ohne Beiträge führen beim Aufruf nicht mehr zu einer Fehlermeldung. 5.4
WoltLab Suite Core
- Fehlerhafte Eingaben in Berechtigungen für Dateigrößen konnten unter PHP 8 zu einer Fehlermeldung führen. 5.4
- Bei einer Neuinstallation wird Imagick nur dann als Grafik-Bibliothek vorausgewählt, wenn die WebP-Unterstützung enthalten ist. 5.4
- Die Feldbezeichnung beim Invertieren von Berechtigungen für Seiten und Boxen war beim Editieren fehlerhaft. 5.4
- Das Invertieren von Berechtigungen wird ignoriert, wenn die Seite oder Box für jeden sichtbar ist. 5.4
- Die Rich Embeds werden in der AMP-Ausgabe unterdrückt. 5.4
- Hochgeladene WebP-Dateien werden an mehr Stellen korrekt als Bild erkannt. 5.4
- Die Einträge der obersten Ebene des ACP-Menüs sind jetzt wieder in voller Fläche klickbar. 5.4
- Die Hintergrundfarbe mancher Elemente war in der mobilen Ansicht fehlerhaft. 5.4
- Die Migration der Mehrfaktor-Daten aus dem Plugin von Hanashi Development während des Upgrades von WoltLab Suite 5.3 ignoriert die Überreste von Daten bereits gelöschter Benutzer. 5.4
- Die Account-Sicherheit konnte nicht aufgerufen werden, wenn der Benutzer eine aktive CLI-Sitzung besitzt. Derartig fehlerhafte Sitzungen werden während des Updates gelöscht. 5.4
- Die Erzeugung der WebP-Variante des Stil-Titelbilds während des Upgrades von WoltLab Suite 5.3 ignoriert nun fehlende Titelbilder und korrigiert die Informationen in der Datenbank. 5.4
- Nachrichten ignorierter Benutzer konnten bei deaktiviertem Debug-Modus nicht aufgeklappt werden. 5.4
- Smiley-Titel mit einem " führen nicht mehr zu einer Fehlermeldung. 5.4
- IPv6-Adressen in der Sitzungsliste der Account-Sicherheit wurden in seltenen Fällen irreführend maskiert. 5.4
- Der Cursor wird nach dem Einfügen von Text unter iOS bzw. Safari unter macOS jetzt korrekt platziert. 5.4
- Ein Problem beim wiederholten Versuch zum Einfügen eines Links wurde behoben. 5.4
- Das Erstellen von Beiträgen als Gast ist bei aktivierten reCAPTCHA ist jetzt auch dann möglich, wenn die Eingabe des Benutzernamen initial fehlerhaft war. 5.4
- Für Entwickler: tsc gibt keine Fehlermeldungen beim Kompilieren des TypeScripts mehr aus. 5.4
- Für Entwickler: Die PHP-basierte DDL-API verhält sich beim Umbenennen von Datenbankspalten nun idempotent. 5.4
Quelle: https://community.woltlab.com/…date-woltlab-suite-5-4-2/
-
"PHP-QR Code" - Bibliothek - de.d1strict.wsc.plugin.chillerlan.php-qrcode
Diese Erweiterung stellt die Bibliothek "PHP-QR Code" im WSC zur Verfügung.
Um die Bibliothek zu laden, kannst du den folgenden Code verwenden:
PHP
Dieser BBCode ist nur für Mitglieder sichtbar! - Um den BBCode nutzen zu können Loggen Sie sich bitte ein oder Registrieren Sie sich.Weitere Informationen & Dokumentation kann in der entsprechenden GitHub-Repository: https://github.com/chillerlan/php-qrcode
Bugs & Support:
Der Support erfolgt lediglich über:
- Ticketsupport (https://support.d1strict.de)
- Supportforum (https://forum.d1strict.de/)
- E-Mail (development@d1strict.de)
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…1-php-qr-code-bibliothek/
-
Dieses Plugin entfernt den sichtbaren Copyrighthinweise vom Plugin "Erweitertes Aktionsprotokoll".
WICHTIG: Das Plugin "Erweitertes Aktionsprotokoll" muss installiert sein.Hauptplugin
pluginstore.woltlab.com/file/6985/
Support
Support erhalten Sie direkt über unser Ticketsystem auf beMananas.com
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…oll-branding-free-lizenz/
-
Du suchst ein vielfältig administrierbares News-System für Dein WSC 5.4 um aktuelle Neuigkeiten zu veröffentlichen? Dann ist das News-System genau das Richtige für Dich! Der kinderleichten Installation folgt eine überwältigende Funktionsvielfalt, welche neben einer Import Funktion auch das Kategorisieren der News-Artikel beinhaltet. Um den Zugriff mancher Benutzern zu ändern ist es auch unproblematisch, die Berechtigungen jedes Einzelnen anzupassen.
Welche News-Varianten stehen Euch zur Verfügung?
Zum einen bietet euch das Plug-in die Möglichkeit der Standard News. Als Alternativen habt Ihr die Wahl zwischen den Sidebar-News, die nur in der Sidebar angezeigt werden und News, die es Euch ermöglichen große Grafiken und Texte zu verwenden.
Diese Funktionen erwarten Euch!
Im Folgenden findet Ihr die Hauptfunktionen des News-Systems:
- Anhängen von Dateien
- Multilinguale News (Text, Titel und Text unterschiedlich einstellbar)
- Vorschaubild individuell anpassbar
- Hinzufügen von Tags
- Kinderleichte Bedienung
- verbesserte Import Funktion (Unterstützt den voolia News-System Importer)
- News kategorisierbar
- Erschein-Zeitpunkt einstellbar
- Abbonieren von News und Kategorien
- Hinzufügen von 3 Dynamischen Boxen (News Liste, News Tags, News Kategorien)
- Gliederung von Einleitung und Hauptteil
- XML Sitemaps
- Und Vieles mehr!
Kann ich News aus dem voolia News-System importieren?
Ja! Unser Produkt unterstützt den Importer des voolia News-System, mit welchem Ihr News ganz simpel einfügen können.
Was ist neu?
- Vollständige Integration in das WSC5.4
- Verbesserte Embeded News
- Automatisch erzeugen von BB-Codes beim einfügen eines News-Links
Zusatzmodule
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6987-news-system-5-4/
-
Dieses Plugin protokolliert Aktionen die durch Administratoren und Moderatoren (Allgemein durch berechtigte Benutzer) durchgeführt werden.
Für jeden Bereich kann über die Benutzergruppeneinstellungen entschieden werden wer die entsprechenden Aktionen im Erweiterten Aktionsprotokoll sehen darf. Ebenfalls wurde ein Aktionsprotokoll ins Frontend bei einem Benutzer integriert, damit es auch Moderatoren möglich ist das Aktionsprotokoll einzusehen ohne ins ACP zu müssen.
Welche Bereiche und Aktionen werden unterstützt
Bereiche
Aktionen - Bereich Benutzer
- Antrag zur Benutzerlöschung
- Abbruch der Benutzerlöschung
- Abgeschlossene Benutzerlöschung
Benutzer im ACP löschen
- Benutzer gesperrt
- Benutzer entsperrt
- Avatar gesperrt
- Avatar entsperrt
- Signatur gesperrt
- Signatur entsperrt
- Titelbild entsperrt
- Titelbild gesperrt
Welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es
- Im ACP unter Benutzer - Benutzergruppen können Sie für die Benutzergruppen unter Administrative Rechte - Verwaltung einstellen wer das Erweiterte Aktionsprotokoll im ACP aufrufen darf, und wer die Aktionen aus dem Bereich "Benutzer" sehen darf.
- Im ACP unter Benutzer - Benutzergruppen können Sie für die Benutzergruppen unter Moderative Rechte - Allgemeine Rechte einstellen wer das Erweiterte Aktionsprotokoll für einen bestimmten Bereich im Frontend aufrufen darf.
Worin liegt der Unterschied im Globalen Änderungsprotokoll
Im globalen Änderungsprotokoll welches standardmässig im WoltLab Suite Core vorhanden ist werden weniger Aktionen protokolliert. Ebenfalls wird ein Object nicht mehr mit dem Namen angezeigt wenn es gelöscht wurde. Somit würde man im globalen Änderungsprotokoll dann nicht mehr sehen wie der Benutzer hiess welcher gelöscht wurde.
Wird das Plugin um weitere Aktionen ergänzt
Das erweiterte Aktionsprotokoll wird zukünftig auch für weitere Produkte von uns (optional) verwendet. Es ist aber natürlich auch denkbar das wir das Plugin für weitere Aktionen im WoltLab Suite Core oder für andere Apps und Plugins ergänzen. Wenn Sie einen Wunsch oder eine Idee für eine Erweiterung haben können Sie sich gerne über das Ticketsystem an uns wenden.
Support
Support erhalten Sie direkt über unser Ticketsystem auf beMananas.com
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…itertes-aktionsprotokoll/
-
Produktbeschreibung
Mit diesem Plugin können Sie eine Lesezeiteinschätzung für Blog-Artikel anzeigen lassen, mit der Ihre Benutzer wissen, wie viel Zeit sie für das Lesen des Blog-Artikels einplanen müssen. Sie können im ACP einstellen, wie viele Wörter pro Minute gelesen werden, um so auf Ihre Zielgruppe ein optimales Ergebnis zu erzielen. Darüber hinaus ist es möglich, einzustellen, wo in der Blog-Artikelübersicht die Lesezeit angezeigt werden soll. Sie können diese innerhalb eines Titelbildes oder als kleines Icon in der Meta Beschreibung anzeigen lasen. Auch eine komplette Deaktivierung des Plugins ist möglich.
Kompatibilität
Das hier angebotene Produkt kann im WoltLab Suite Core 5.4 (WSC 5.4) und WoltLab Suite Core 5.3 (WSC 5.3) betrieben werden.
Multilingual
Unterstützte Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Support
Support zu allen meinen Produkten finden sie auf YoureCom.de. Dies ermöglicht es mir, alle Anliegen meiner Kunden gebündelt und zeitnah bearbeiten zu können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anfragen, die über andere Quellen kommen, nicht bearbeitet werden können.
Noch Fragen?
Sollten Sie noch offene Fragen haben, können Sie jederzeit in meinem Forum in der Kategorie "Fragen vor dem Kauf"" ein neues Thema eröffnen und ich werde versuchen, alles zu Ihrer Zufriedenheit zu beantworten, damit auch die letzten Unklarheiten beseitigt werden können.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…%C3%A4tzung-blog-5-4-5-3/
-
Produktbeschreibung
Mit diesem Plugin können Sie eine Lesezeiteinschätzung für Artikel anzeigen lassen, mit der Ihre Benutzer wissen, wie viel Zeit sie für das Lesen des Artikels einplanen müssen. Sie können im ACP einstellen, wie viele Wörter pro Minute gelesen werden, um so auf Ihre Zielgruppe ein optimales Ergebnis zu erzielen. Darüber hinaus ist es möglich, einzustellen, wo in der Artikelübersicht die Lesezeit angezeigt werden soll. Sie können diese innerhalb eines Titelbildes oder als kleines Icon in der Meta Beschreibung anzeigen lasen. Auch eine komplette Deaktivierung des Plugins ist möglich.
Kompatibilität
Das hier angebotene Produkt kann im WoltLab Suite Core 5.4 (WSC 5.4) und WoltLab Suite Core 5.3 (WSC 5.3) betrieben werden.
Multilingual
Unterstützte Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Support
Support zu allen meinen Produkten finden sie auf YoureCom.de. Dies ermöglicht es mir, alle Anliegen meiner Kunden gebündelt und zeitnah bearbeiten zu können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anfragen, die über andere Quellen kommen, nicht bearbeitet werden können.
Demo
Wie zu allen meinen Produkten können Sie auch dieses Produkt kostenfrei in meiner Online-Demo in aller Ruhe auf "Herz und Nieren" testen. Eine kostenlose Registrierung ist jedoch unter YoureCom.de notwendig.
Noch Fragen?
Sollten Sie noch offene Fragen haben, können Sie jederzeit in meinem Forum in der Kategorie "Fragen vor dem Kauf"" ein neues Thema eröffnen und ich werde versuchen, alles zu Ihrer Zufriedenheit zu beantworten, damit auch die letzten Unklarheiten beseitigt werden können.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…%A4tzung-artikel-5-4-5-3/
-
Listet alle „Hilfreichste Antworten“ eines Benutzers auf
- Version 5.3 nur für WSC und Forum 5.3
- Version 5.4 nur für WSC und Forum 5.4
Der Link zur Auflistung der „Hilfreichsten Antworten“ ist technisch bedingt am Ende der Seite der Beitragsliste des Benutzers.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…-antworten-des-benutzers/
-
WoltLab Suite 3.1 erschien am 10. Februar 2018, und am 29. Dezember 2021, zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Nachfolgers WoltLab Suite 5.2, wird die garantierte Unterstützung dieser Version eingestellt. Wir werden die Produkte der WoltLab Suite 3.1-Reihe noch für einige Zeit mit Sicherheitsupdates versorgen, bevor diese Versionen endgültig eingestellt werden.
Ende der Unterstützung von WoltLab Suite 5.2
Alle Lizenzen für WoltLab Suite 5.2 besitzen ohne Ausnahme Zugang zur WoltLab Suite 5.3. Durch eine Aktualisierung noch bestehender WoltLab Suite 5.2-Instanzen auf die aktuellere Version 5.3 können wir uns besser auf die Pflege dieser Version konzentrieren, statt unsere Aufmerksamkeit auf zwei ähnliche Versionsstränge aufzuteilen. Gleichzeitig können diese Kunden von den neuen Funktionen und Verbesserungen dieser Version profitieren.
Die WoltLab Suite 5.3 ist ein kostenfreies Upgrade für alle Lizenzen mit Zugang zur WoltLab Suite 5.2.
Betroffene Produkte
- WoltLab Suite Forum 5.1 / 5.2
- WoltLab Suite Core 3.1 / 5.2
- WoltLab Suite Blog 3.1 / 5.2
- WoltLab Suite Calendar 3.1 / 5.2
- WoltLab Suite Filebase 3.1 / 5.2
- WoltLab Suite Gallery 3.1 / 5.2
1. Januar 2022 – 1. Etappe
- Die reguläre Unterstützungsperiode ist abgelaufen.
- Updates beschränken sich ausschließlich auf sicherheitsrelevante Probleme.
- PHP 7.4 ist die letzte noch unterstütze Version.
1. Juli 2022 – 2. Etappe
- Ablauf der beschränkten Unterstützung, es werden keine Updates mehr für diese Version veröffentlicht.
- Der Ticket-Support für diese Versionen endet, Unterstützung wird nur noch für die Produkte der WoltLab Suite 5.3 oder neuer angeboten.
1. Januar 2023 – 3. Etappe
- Die Downloads dieser Version werden aus dem Kundenbereich entfernt.
- Abschaltung der zugehörigen Update-Server.
- Entfernung der Pakete aus dem Plugin-Store.
Quelle: https://www.woltlab.com/commun…-1-und-woltlab-suite-5-2/
-
WoltLab Suite 3.1 erschien am 10. Februar 2018, und am 29. Dezember 2021, zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Nachfolgers WoltLab Suite 5.2, wird die garantierte Unterstützung dieser Version eingestellt. Wir werden die Produkte der WoltLab Suite 3.1-Reihe noch für einige Zeit mit Sicherheitsupdates versorgen, bevor diese Versionen endgültig eingestellt werden.
Ende der Unterstützung von WoltLab Suite 5.2
Alle Lizenzen für WoltLab Suite 5.2 besitzen ohne Ausnahme Zugang zur WoltLab Suite 5.3. Durch eine Aktualisierung noch bestehender WoltLab Suite 5.2-Instanzen auf die aktuellere Version 5.3 können wir uns besser auf die Pflege dieser Version konzentrieren, statt unsere Aufmerksamkeit auf zwei ähnliche Versionsstränge aufzuteilen. Gleichzeitig können diese Kunden von den neuen Funktionen und Verbesserungen dieser Version profitieren.
Die WoltLab Suite 5.3 ist ein kostenfreies Upgrade für alle Lizenzen mit Zugang zur WoltLab Suite 5.2.
Betroffene Produkte
- WoltLab Suite Forum 5.1 / 5.2
- WoltLab Suite Core 3.1 / 5.2
- WoltLab Suite Blog 3.1 / 5.2
- WoltLab Suite Calendar 3.1 / 5.2
- WoltLab Suite Filebase 3.1 / 5.2
- WoltLab Suite Gallery 3.1 / 5.2
1. Januar 2022 – 1. Etappe
- Die reguläre Unterstützungsperiode ist abgelaufen.
- Updates beschränken sich ausschließlich auf sicherheitsrelevante Probleme.
- PHP 7.4 ist die letzte noch unterstütze Version.
1. Juli 2022 – 2. Etappe
- Ablauf der beschränkten Unterstützung, es werden keine Updates mehr für diese Version veröffentlicht.
- Der Ticket-Support für diese Versionen endet, Unterstützung wird nur noch für die Produkte der WoltLab Suite 5.3 oder neuer angeboten.
1. Januar 2023 – 3. Etappe
- Die Downloads dieser Version werden aus dem Kundenbereich entfernt.
- Abschaltung der zugehörigen Update-Server.
- Entfernung der Pakete aus dem Plugin-Store.
Quelle: https://community.woltlab.com/…-1-und-woltlab-suite-5-2/
-
WoltLab Suite Gallery 5.4.1
- Hochgeladene Videos konnten nicht abgespielt werden, wenn nachträglich ein Vorschaubild hochgeladen wurde.
Quelle: https://www.woltlab.com/commun…-4-ver%C3%B6ffentlichung/
-
Mit dieser Erweiterung können Benutzer gelesene Konversationen als ungelesen markieren. Hierzu wird nach Öffnen einer Konversation eine Schaltfläche angezeigt, über die die Konversation systemkonform auf 'neu' zurückgesetzt wird. Nach dem Zurücksetzen wird auf die Übersichtsseite für Konversationen weitergeleitet.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…5-konversation-ungelesen/