Beiträge von Newsy
-
-
- Nach der Installation des Plugins, werden sichtbare Copyright-Vermerke vom Stilentwickler automatisch entfernt.
Gilt für die helle sowie die dunkle Version des Stils. Es ist nur ein einziger Kauf nötig.
pluginstore.woltlab.com/file/6879/pluginstore.woltlab.com/file/6889/Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…6887-alone-branding-free/
-
Dieses Plugin ermöglicht es neue Projekte als Ticketsammlung anzulegen und zu verwalten. Je Projekt können Kommentare erstellt, Tickets verwaltet, und Dateianhänge hinzugefügt werden.
Funktionen im Überblick
- Neue Projekte erstellen
- Neue Projektliste und Projektseiten
- Tickets Projekten zuweisen und auf Projektseite einsehen
- Kommentare und Dateianhänge je Projekt
- Fortschritt des Projekts übersichtlich einsehen
- Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten je Projekt (Fälligkeitsdatum, Projektleiter, Berechtigungen, Avatar und vieles mehr)
- Benachrichtigungen bei Fälligkeit, Ticketzuweisung und Projektabschluss
- Labels und Kategorisierung von Projekten
- und vieles mehr...
Kurzanleitung:
- Berechtigungen:
Administrative Rechte -> Ticketsystem -> Projekt-Manager
- Kann Projekte verwalten
- Kann Kategorien von Projekten verwalten
Moderative Rechte -> Ticketsystem -> Projekt-Manager
- Kann Liste von Projekten sehen
- Kann Ticket einem Projekt zuweise
Außerdem müssen die Berechtigungen je Projekt gesetzt werden (siehe 2.) - Projekte verwalten
ACP -> Apps -> Projekt-Manager -> Projekte - Projektliste / Fortschritt einsehen
Hauptmenü -> Ticketsystem -> Projekte - Projektdetails / Kommentare / Tickets / Dateianhänge
Auswahl des Tickets über die Projektliste (3.) - Ticket Projekt zuweisen
Projekte können einfach über Ticket bearbeiten/erstellen ausgewählt werden
Benötigtes Paket
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…ketsystem-projektmanager/
-
Mit diesem BBCode habt ihr die Möglichkeit sogenannte Legenden zu erstellen. Ähnlich wie bei HTML wird eine Box um den Inhalt gezogen und ein Titel (die Legende) auf die Box gelegt. Das ganze wird begleitet von drei zusätzlichen Attributen.
Anwendung
Der BBCode wird wie folgt verwendet und setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
[legend='Überschrift (Legende)','Farbe der Legende & Umrandung','Farbe des Hintergrundes']Inhalt der Box[/legend]
Beispiel:
[legend='Überschrift','#3399CC','#EEEEEE']Inhalt der Box[/legend]
Hinweis
Das original Plugin / der originale BBCode stammt von Cireyses ( Link ). Der BBCode wurde lediglich mit seiner Erlaubnis auf die neueste WoltLab Suite Version (und Vorgänger) angepasst.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6883-bbcode-legend/
-
Design enthält sichtbares Copyright.
Geprüfte Browser(immer Aktuelle Version)
Google Chrome
Mozilla Firefox
Internet Explorer(Edge)
Support:
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6881-day-world/
-
-
Infinite ist das neueste Werk aus dem Hause ASKORDIA. Das farbenfrohe, aber klare Design verleiht ihm einen stilvollen und trendigen Look.
➤ Moderner Stil➤ Komplett Responsive (Anpassung an mobile Endgeräte)
➤ Alle Farben sind leicht anpassbar
Branding Free? - Auf der Website des Herstellers!
-
ILLIDAN - The Burning Crusade
Ein klassisches Design, für World of Warcraft in der klassischen Version.
Dieses Design lässt eure World of Warcraft Fanseite oder Gilde, zum Eyecatcher werden.
ILLIDAN wurde speziell für Liebhaber des MMORPGs "World of Warcraft - The Burning Crusade" entworfen.
Dieses Design, ist mindestens genauso episch, wie die Ausrüstung eures Charakters.
DIESES DESIGN WURDE FÜR FOLGENDE PLUGINS/ANWENDUNGEN OPTIMIERT:
• WoltLab Suite Core
• WoltLab Suite Forum
• WoltLab Suite Gallery
• WoltLab Suite Blog
ÄNDERUNG DES LOGOS GEFÄLLIG?
Nach erfolgreichem Kauf und Freischaltung in unserem Forum, können Sie kostenfrei eine Anfrage mit dem Wunsch der Logo Änderung stellen.
SUPPORT
Sie benötigen Hilfe bei der Einrichtung oder Installation? - Dann registrieren Sie sich auf unserer Website und lassen sich für den Plugin-Store freischalten. Den Link zur Website finden Sie rechts in der Seitenleiste.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…idan-the-burning-crusade/
-
-
Diese Erweiterung für die WoltLab Suite 3 und neuer erlaubt Ihnen festzulegen, ob und unter welchen Voraussetzungen ein neues Kennwort vom Benutzer beantragt werden kann. Dabei haben Sie die Möglichkeit, das Formular vollständig zu deaktivieren, oder eine Regel zur Anforderung festzulegen. Verfügbare Regeln sind:
- Standard (Benutzername oder E-Mail-Adresse erforderlich)
- Nur Benutzername
- Nur E-Mail-Adresse
- Kombiniert (Benutzername und E-Mail-Adresse erforderlich)
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie vor dem Kauf, dass es sich hierbei um die Cloud-Version unseres kostenfreien Produkts Kennwort vergessen-Optionen handelt. Diese Version ist für den Einsatz innerhalb der WoltLab Cloud optimiert.
Unterstützung zu diesem Produkt erhalten Sie unter https://www.softcreatr.com bzw. hier.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…nwort-vergessen-optionen/
-
Mit Hilfe dieses Plugin können Benutzer Themen als ungelesen markieren.
Dafür muss man nur bis zum ende des Themas gehen und dann auf den Button Ungelesen drücken, und das Thema wird als ungelesen markiert.
Danach wird das jeweilige Thema wieder, unter den Ungelesene Beiträge und ggfs. unter Abonnierte Themen angezeigt. Natürlich geht der Counter für ungelesene Themen einen nach oben und wird im Menü angezeigt.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…-als-ungelesen-markieren/
-
Wir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:
- WoltLab Suite 5.3.5
- WoltLab Suite 5.2.13
- WoltLab Suite 3.1.21
- WoltLab Suite 3.0.27
- WoltLab Community Framework 2.1.24 pl 3 (*)
Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.
(*) Das Update für WoltLab Community Framework 2.1 umfasst lediglich einen Hinweis in der Administrationsoberfläche. Mit diesem sollen Betreiber aktiv darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Sicherheitsunterstützung bereits abgelaufen ist und ein Upgrade auf eine aktuellere Version empfohlen wird. Es wurden keine weiteren Änderungen durchgeführt.
Aktualisierung einer bestehenden Installation
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Bedeutende Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Blog
- Bei leeren Blogs wurde ein falscher Status-Code gesendet, wodurch diese von Suchmaschinen als Soft-404 bemängelt wurden. 5.2 5.3
WoltLab Suite Calendar
- Nach dem Import von Terminen wurde das Formular nicht vollständig zurückgesetzt. 3.1 5.2 5.3
- Der Filter für Termine mit ausstehenden Einladungen wurde nicht korrekt als aktiv markiert. 5.2 5.3
WoltLab Suite Gallery
- In der Moderation für Bilder wurde irrtümlich versucht, auf eine nicht existierende Variable zu zugreifen. 3.1 5.2 5.3
WoltLab Suite Forum
- Ein Kompatibilitätsproblem beim Betrieb unter PHP 8 wurde behoben. 5.2 5.3
- Beim Verschieben von Beiträgen und Themen wurde die beste Antwort nicht angepasst. 5.2 5.3
- Die [post]- und [thread]-BBCodes wurden bei einem Upgrade von 5.2 auf 5.3 nicht eingepflegt. 5.3
WoltLab Suite Core: Conversations
- Die Betreffzeile für E-Mail-Benachrichtigungen bei neuen Antworten auf Konversationen enthielt manchmal HTML-Zeichen. 5.2 5.3
- Im Template conversationQuickReply wurde das neue Template-Event beforeWysiwyg eingefügt. 5.3
WoltLab Suite Core
- Der Hinweis zum Ablauf der Sicherheitsunterstützung für die 3.0er Versionsreihe wies irrtümlich den 1. März 2020 statt dem 1. März 2021 aus. 3.0
- Ein Problem wurde behoben, dass es beliebigen Nutzern erlaubte, die zugewiesene Person eines Eintrages in der Moderation zu verändern. 3.0 3.1 5.2 5.3
- Die Fehlermeldung beim Versuch, ein Upgrade per manuellem Upload statt über das Update-System zu starten, wurde verbessert. 3.0 3.1 5.2 5.3
- Im Template articleAdd wurde das neue Template-Event dataFields eingefügt. 5.2 5.3
- Die Erkennung von Links zu Twitch Clips in Nachrichten funktionierte nicht. 5.2 5.3
- Bei der Suche nach gekauften Produkten aus dem Plugin-Store werden nun die gespeicherten Zugangsdaten der Paket-Server angeboten. 5.2 5.3
- Extrem lange Dateinamen bei hochgeladenen Avataren führten zu einem Fehler bei der Prüfung. 5.3
- Der Export von E-Mail-Adressen erfordert nun die Berechtigung E-Mail-Adressen zu bearbeiten. 5.3
- Die Vorschaufunktion führte in manchen Konstellationen im Firefox dazu, dass stattdessen das Formular abgesendet wurde. 5.3
- Der Klick auf Benachrichtigungen auf mobilen Browsern führte manchmal dazu, dass das Overlay nicht geschlossen wurde. 5.3
- Ein Problem bei der Verarbeitung von eingebetteten Inhalten innerhalb von Nachrichten wurde behoben. 5.3
- Die Skalierung von GIF-Animationen im Browser wurde deaktiviert. 5.3
Quelle: https://www.woltlab.com/commun…3-5-5-2-13-3-1-21-3-0-27/
-
Wir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:
- WoltLab Suite 5.3.5
- WoltLab Suite 5.2.13
- WoltLab Suite 3.1.21
- WoltLab Suite 3.0.27
- WoltLab Community Framework 2.1.24 pl 3 (*)
Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.
(*) Das Update für WoltLab Community Framework 2.1 umfasst lediglich einen Hinweis in der Administrationsoberfläche. Mit diesem sollen Betreiber aktiv darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Sicherheitsunterstützung bereits abgelaufen ist und ein Upgrade auf eine aktuellere Version empfohlen wird. Es wurden keine weiteren Änderungen durchgeführt.
Aktualisierung einer bestehenden Installation
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Bedeutende Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Blog
- Bei leeren Blogs wurde ein falscher Status-Code gesendet, wodurch diese von Suchmaschinen als Soft-404 bemängelt wurden. 5.2 5.3
WoltLab Suite Calendar
- Nach dem Import von Terminen wurde das Formular nicht vollständig zurückgesetzt. 3.1 5.2 5.3
- Der Filter für Termine mit ausstehenden Einladungen wurde nicht korrekt als aktiv markiert. 5.2 5.3
WoltLab Suite Gallery
- In der Moderation für Bilder wurde irrtümlich veruscht, auf eine nicht existierende Variable zu zugreifen. 3.1 5.2 5.3
WoltLab Suite Forum
- Ein Kompatibilitätsproblem beim Betrieb unter PHP 8 wurde behoben. 5.2 5.3
- Beim Verschieben von Beiträgen und Themen wurde die beste Antwort nicht angepasst. 5.2 5.3
- Die [post]- und [thread]-BBCodes wurden bei einem Upgrade von 5.2 auf 5.3 nicht eingepflegt. 5.3
WoltLab Suite Core: Conversations
- Die Betreffzeile für E-Mail-Benachrichtigungen bei neuen Antworten auf Konversationen enthielt manchmal HTML-Zeichen. 5.2 5.3
- Im Template conversationQuickReply wurde das neue Template-Event beforeWysiwyg eingefügt. 5.3
WoltLab Suite Core
- Der Hinweis zum Ablauf der Sicherheitsunterstützung für die 3.0er Versionsreihe wies irrtümlich den 1. März 2020 statt dem 1. März 2021 aus. 3.0
- Ein Problem wurde behoben, dass es beliebigen Nutzern erlaubte, die zugewiesene Person eines Eintrages in der Moderation zu verändern. 3.0 3.1 5.2 5.3
- Die Fehlermeldung beim Versuch, ein Upgrade per manuellem Upload statt über das Update-System zu starten, wurde verbessert. 3.0 3.1 5.2 5.3
- Im Template articleAdd wurde das neue Temlate-Event dataFields eingefügt. 5.2 5.3
- Die Erkennung von Links zu Twitch Clips in Nachrichten funktionierte nicht. 5.2 5.3
- Bei der Suche nach gekauften Produkten aus dem Plugin-Store werden nun die gespeicherten Zugangsdaten der Paket-Server angeboten. 5.2 5.3
- Extrem lange Dateinamen bei hochgeladenen Avataren führten zu einem Fehler bei der Prüfung. 5.3
- Der Export von E-Mail-Adresseb erfordert nun die Berechtigung E-Mail-Adressen zu bearbeiten. 5.3
- Die Vorschaufunktion führte in manchen Konstellationen im Firefox dazu, dass stattdessen das Formular abgesendet wurde. 5.3
- Der Klick auf Benachrichtigungen auf mobilen Browsern führte manchmal dazu, dass das Overlay nicht geschlossen wurde. 5.3
- Ein Problem bei der Verarbeitung von eingebetteten Inhalten innerhalb von Nachrichten wurde behoben. 5.3
- Die Skalierung von GIF-Animationen im Browser wurde deaktiviert. 5.3
Quelle: https://community.woltlab.com/…3-5-5-2-13-3-1-21-3-0-27/
-
Dieses kleine Plugin, stellt euch im Beitrag einen Button dar,
durch den ihr dem User eine PN schreiben könnt.
Quelle: Beitrag Konversations Button
-
DARK CITY
Ein neutrales und dunkles Design, welches für verschiedene Vorhaben eingesetzt werden kann. Ob Clan oder Firmenseite, dieser Stil passt sich dem an und kann kinderleicht erweitert werden.
Dieses Design wurde für folgende Plugins optimiert:
- WoltLab Suite Core
- WoltLab Suite Forum
- WoltLab Suite Gallery
- WoltLab Suite Blog
Änderung des Logos gefällig?
Nach erfolgreichem Kauf und Freischaltung in unserem Forum, können Sie kostenfrei eine Anfrage mit dem Wunsch der Logo Änderung stellen.
Support
Sie benötigen Hilfe bei der Einrichtung oder Installation? - Dann registrieren Sie sich auf unserer Website und lassen sich für den Plugin-Store freischalten. Wenn Sie das Produkt hier erwerben, können sie es nach Freischaltung/Synchronisation auch in unserem Shop herunterladen.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6863-dark-city/
-
SHADOW - Rise of the Gods
Ein klassisches Design, für World of Warcraft in der klassischen Version.
Dieses Design lässt eure World of Warcraft Fanseite oder Gilde, zum Eyecatcher werden.
SHADOW wurde speziell für Liebhaber des MMORPGs "World of Warcraft" entworfen.
Dieses Design, ist mindestens genauso episch, wie die Ausrüstung eures Charakters.
Dieses Design wurde für folgende Plugins optimiert:
• WoltLab Suite Core
• WoltLab Suite Forum
• WoltLab Suite Gallery
• WoltLab Suite Blog
Änderung des Logos gefällig?
Nach erfolgreichem Kauf und Freischaltung in unserem Forum, können Sie kostenfrei eine Anfrage mit dem Wunsch der Logo Änderung stellen.
Support
Sie benötigen Hilfe bei der Einrichtung oder Installation? - Dann registrieren Sie sich auf unserer Website und lassen sich für den Plugin-Store freischalten. Wenn Sie das Produkt hier erwerben, können sie es nach Freischaltung/Synchronisation auch in unserem Shop herunterladen.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…orld-of-warcraft-classic/
-
Stil: Smooth - de.d1strict.wsc.style.smooth
Ein Stil in angenehm roten und grauen Tönen.
Demoinstallation: https://stil-smooth.d1strict.dev/
Bugs & Support:
Der Support erfolgt lediglich über:
- Ticketsupport (https://support.d1strict.de)
- Supportforum (https://forum.d1strict.de/)
- E-Mail (development@d1strict.de)
Screenshots:
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6859-stil-smooth/
-
Erstellen von Issues aus Thema heraus
Erstelle Issues direkt aus einem Thema heraus. In Foren, welche mit Repositorys verbunden sind, erscheinen in Themen oben rechts der Button Issue erstellen
. Das Formular zum Erstellen wird automatisch vorausgefüllt, kann aber durch den Anwender vorm Absenden beliebig verändert werden.
Nach dem Erstellen eines Issues, erhält der Themenersteller eine Benachrichtigung. Außerdem ist im Thema und in der Themenübersicht ersichtlich, dass dieses Thema mit einem Github-Issue verknüpft ist.
Label-Sync
Sowohl in Github, als auch im WSC, gibt es die Möglichkeit Labels zu erstellen und diese zu verwenden. Der Label-Sync hilft beim Hinzufügen eines Repositorys automatisch die vorhandenen Github-Labels im WSC zu erstellen und anders herum automatisch die WSC-Labels in Github zu erstellen.
Sind bei einem Thema bereits Labels ausgewählt. Werden diese beim Issue erstellen automatisch vorausgewählt.
Allerdings werden aktuell keine Veränderungen von Labels innerhalb eines Issues oder Themas zwischen Github und Thema Issue synchronisiert. Dies ist aber für eine spätere Version geplant.
Meilensteine-Sync
Ähnlich wie beim Label-Sync ermöglicht der Meilensteine-Sync, dass Meilensteine automatisch in Labelgruppen als Label erstellt werden bzw. Labels als Meilensteine in Github erstellt werden.
Wird ein Meilenstein bei einem Issue in Github verwendet, wird automatisch das Label im verknüpften Thema gesetzt.
Verknüpfung zwischen Forum und Repository
Es besteht die Möglichkeit ein Forum mit einem oder sogar mehreren Repositorys zu verknüpfen. Wenn mehrere Repositorys verknüpft sind, wird beim Issue erstellen eine Auswahl der Repositorys angezeigt.
Übersicht von Commits
Dieses Plugin bietet von Haus aus die Möglichkeit eine Überssichtsseite von Commits. Wenn du in deinem Repository Dateien änderst, werden die Commits automatisch via Webhook in deiner Datenbank gespeichert und auf der Übersichtsseite angezeigt. Zusätzlich kann auf dieser Überssichtsseite nach bestimmten Repositorys gefiltert werden.
Übersicht von Meilensteinen
Zusätzlich zu der Übersicht von Commits, gibt es eine Übersicht von Meilensteinen. Diese enthält alle Issues, welche mit einem Meilenstein verbunden sind. Bereits geschlossene Issues werden als durchgestrichen angezeigt. Für jeden Meilenstein gibt es eine eigene Progressbar mit Prozentanzeige.
Benutzergruppenrechte
Recht Ort Beschreibung Kann Commits sehen Allgemeine Rechte > Github Regelt ob diese Gruppe die Commit-Übersicht sehen darf Kann Meilensteine sehen Allgemeine Rechte > Github Regelt ob diese Gruppe die Meilensteine-Übersicht sehen darf Kann Github Issue erstellen Moderative Rechte > Forum > Themen Regelt ob diese Gruppe aus einem Thema heraus Issues erstellen darf Kann Github Repositorys verwalten Administrative Rechte > Inhalt Regelt ob diese Gruppe die Github-Repositorys im ACP verwalten darf Benachrichtigungseinstellungen
In den Benachrichtigungseinstellungen werden 3 neue Einstellungen hinzugefügt:
Einstellung Beschreibung Issue wird eröffnet der Themenersteller erhält eine Benachrichtigung wenn ein Issue durch sein Thema erstellt wurde Issue wird wiedereröffnet der Themenersteller erhält eine Benachrichtigung wenn ein verknüpftes Issue wiedereröffnet wird Issue wird geschlossen der Themenersteller erhält eine Benachrichtigung wenn ein verknüpftes Issue geschlossen wird Voraussetzungen
- WoltLab Suite Core 5.3 oder höher
- WoltLab Suite Forum 5.3 oder höher
- Github-Konto
Konfiguration
Github-Token
- Gehe in Github zu deinen Personal access token
- Klicke auf den Button Generate new token
- Gib bei Note
eine Beschreibung für deinen Token an.
- Aktiviere die Checkbox für repo
.
- Klicke auf Generate token
.
- Kopiere dir den generierten Token in die Zwischenablage.
- Melde dich im ACP an.
- Gehe zu ACP > Konfiguration > Allgemein > Github
und gib den kopierten Token in dem Feld Github Token
an.
- Klicke auf Absenden
.
Verbindung zwischen Benutzer und Github-Konto
- Melde dich im ACP an.
- Gehe zu ACP > Benutzer > Benutzer
.
- Wähle den Benutzer aus.
- Gib ganz unten bei Github-Benutzername
den Namen des Github-Kontos an.
- Klicke auf Absenden
.
Repositorys anlegen
- Geh auf Github in dein Repository.
- Kopiere dir die URL des Repositorys in deine Zwischenablage.
- Melde dich im ACP an.
- Gehe zu ACP > Inhalt > Github Repositorys > Github Repository
hinzufügen
. - Gib die kopierte Repository-URL
an.
- Klicke auf Absenden
.
Repositorys Foren zuordnen
- Melde dich im ACP an.
- Gehe zu ACP > Apps > Foren
.
- Wähle ein Forum aus und bearbeite dieses.
- Selektiere ein oder mehrere Repositorys unter Github-Repositorys
.
- Klicke auf Absenden
.
Firewall-Konfiguration
Sollte vor deinem Webserver eine Firewall laufen, ist es notwendig den IP-Range 140.82.112.0/20
zu erlauben. Der Webhook von Github verwendet diesen IP-Range.
Wie geht es nach dem Kauf weiter?
Erstellen Sie ein Benutzerkonto auf hanashi.dev. Gehen Sie in Ihren Einstellungen auf Käufe aktivieren. Und geben Sie Ihr API-Informationen von der Seite API-Zugriff ein. Klicken Sie nun auf Absenden. Damit haben Sie sich für den Zugriff im Supportforum freigeschaltet.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…/6857-github-integration/
-
INDIVIDUALISIERUNG
ACP-EINSTELLUNGEN / KONFIGURATION:
Unsere höchste Priorität ist es, die Bedienbarkeit sowie die Individualisierungsmöglichkeiten (Einstellmöglichkeiten) zu maximieren, ohne dabei den gewohnten Komfort darunter leiden zu lassen - bestenfalls deutlich zu steigern. Aus diesem Grund wurde ein zusätzliches Plugin in das Stil-Paket integriert und verschiedene Einstellmöglichkeiten einfach und vorallem übersichtlich im ACP dargestellt / angezeigt. Somit können alle wichtigen Änderungen / Einstellungen direkt im ACP ohne etwaige CSS / HTML Kenntnisse kinderleicht umgesetzt werden.
Diese Einstellungen finden Sie im ACP unter "Konfiguration -> Optionen -> Stil: Minimalistic".
ZUSÄTZLICHE BOXEN / FEATURES
ADDITIONAL FOOTER: Bis zu 3 Kategorien mit einer vielzahl an Verlinkungen und Social Media Kanälen übersichtlich im Footer Ihrer Seite platziert.
ADDITIONAL PARTNER: Bis zu 5 Banner / Grafiken Ihrer Partner übersichtlich im Footer Ihrer Seite platziert.
EINZIGARTIGES USERPANEL: Neues Userpanel direkt im Header welches die wichtigsten Verlinkungen direkt parat hält. Kann deaktiviert werden.
SHORTCUTS: Die wichtigsten Funktionen / Verlinkungen neben dem User-Avatar im Header sowie innerhalb der MessageSidebar platziert.
HINWEISE / HILFESTELLUNGEN
SUPPORT UND HILFE: KLICK MICH
INSTALLATIONSANLEITUNG: KLICK MICH
UPDATEANLEITUNG: KLICK MICH
COPYRIGHT - BRANDING FREE:
Um das im Design enthaltene Copyright (Footer) zu entfernen, können Sie eine Branding Free Lizenz bei uns im Shop erwerben.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…inimalistic-dark-edition/
-
INDIVIDUALISIERUNG
ACP-EINSTELLUNGEN / KONFIGURATION:
Unsere höchste Priorität ist es, die Bedienbarkeit sowie die Individualisierungsmöglichkeiten (Einstellmöglichkeiten) zu maximieren, ohne dabei den gewohnten Komfort darunter leiden zu lassen - bestenfalls deutlich zu steigern. Aus diesem Grund wurde ein zusätzliches Plugin in das Stil-Paket integriert und verschiedene Einstellmöglichkeiten einfach und vorallem übersichtlich im ACP dargestellt / angezeigt. Somit können alle wichtigen Änderungen / Einstellungen direkt im ACP ohne etwaige CSS / HTML Kenntnisse kinderleicht umgesetzt werden.
Diese Einstellungen finden Sie im ACP unter "Konfiguration -> Optionen -> Stil: Minimalistic".
ZUSÄTZLICHE BOXEN / FEATURES
ADDITIONAL FOOTER: Bis zu 3 Kategorien mit einer vielzahl an Verlinkungen und Social Media Kanälen übersichtlich im Footer Ihrer Seite platziert.
ADDITIONAL PARTNER: Bis zu 5 Banner / Grafiken Ihrer Partner übersichtlich im Footer Ihrer Seite platziert.
EINZIGARTIGES USERPANEL: Neues Userpanel direkt im Header welches die wichtigsten Verlinkungen direkt parat hält. Kann deaktiviert werden.
SHORTCUTS: Die wichtigsten Funktionen / Verlinkungen neben dem User-Avatar im Header sowie innerhalb der MessageSidebar platziert.
HINWEISE / HILFESTELLUNGEN
SUPPORT UND HILFE: KLICK MICH
INSTALLATIONSANLEITUNG: KLICK MICH
UPDATEANLEITUNG: KLICK MICH
COPYRIGHT - BRANDING FREE:
Um das im Design enthaltene Copyright (Footer) zu entfernen, können Sie eine Branding Free Lizenz bei uns im Shop erwerben.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…nimalistic-light-edition/