Beiträge von Newsy

    Quelle: https://www.woltlab.com/plugin…ewinnspiel-branding-free/

    Mit diesem Plugin können Aktionen des Community Bots an Discord gesendet werden.

    Screenshot

    Voraussetzungen

    Folgende Pakete sind Voraussetzungen:

    Support

    Support gibt es meinem Supportforum oder auf meinem Discord server.

    Wie geht es nach dem Kauf weiter?

    Erstellen Sie ein Benutzerkonto auf hanashi.dev. Gehen Sie in Ihren Einstellungen auf Käufe aktivieren. Und geben Sie Ihr API-Informationen von der Seite API-Zugriff ein. Klicken Sie nun auf Absenden. Damit haben Sie sich für den Zugriff im Supportforum freigeschaltet.

    Quelle: https://www.woltlab.com/plugin…scord-push-community-bot/

    Quelle: https://www.woltlab.com/pluginstore/file/7107-share-to-any/

    Quelle: https://www.woltlab.com/plugin…3-mehrere-ranggrafiken-4/

    We have just released new versions of our products:

    • WoltLab Suite 5.4.10
    • WoltLab Suite 5.3.16

    Stability releases (third part of the version number, also known as "patch releases") aim to solve existing problems in the current version. Like every stability release, they do not introduce new features. It is strongly recommended to apply these updates.

    How to Apply Updates

    Open your Administration Control Panel and navigate to Configuration > Packages > List Packages. Please click on the button Search for Updates located in the right corner above the package list.

    Notable Changes

    The list below includes only significant changes, minor fixes or typos are generally left out.

    WoltLab Suite Gallery

    • When removing images from an album, the visibility is now correctly reset. Images that are not stored in an album do not support the specification of a visibility and are generally visible to everyone. The visibilities of affected images will be corrected as part of the update. 5.4

    WoltLab Suite Core: Conversation

    • Drafts are now counted towards the number of conversations sent only when they are actually sent, not when they are created. 5.4

    WoltLab Suite Core: WebAuthn

    • Updated the bundled external libraries. 5.4

    WoltLab Suite Core

    • Several errors that could lead to invalid HTML when editing lists have been fixed. 5.4
    • Reliability of inserting tables into the editor, e.g. from Google Sheets, was improved. 5.4
    • Language switching for articles and activated developer tools does not work correctly. 5.4
    • Missing permission to delete profile title images no longer causes a JavaScript error. 5.4
    • In the user search the additional columns could not be deselected completely. 5.4
    • Removing entries in the access rights setting could cause that changes were not saved. 5.4
    • Zero-width spaces are now truncated at the beginning and end of entries. 5.4
    • Selecting suggestions for search terms sometimes triggered erroneously. 5.4
    • Text selection in the editor on mobile devices is no longer recognized as a "click" and now works as expected. 5.4
    • Fixed a bug where the style logo was deleted in the database but not in the file system, leaving orphaned files in the file system. 5.4
    • Supplied favicons are now correctly applied during style import. 5.4
    • When exporting styles, hidden files in the image folder are no longer exported. 5.4
    • Failed connections for Google Fonts download during style import no longer lead to an error message. 5.4
    • Defective attributes of BBCodes could cause an abort during processing. 5.4
    • For developers: The parameters of the include() family are now correctly displayed in the stack trace of error messages. 5.4
    • For developers: An incorrect database state comparison for the length of a field in the PHP DDL API was fixed. In particular, YearDatabaseTableColumn was affected. 5.4 5.3

    Quelle: https://www.woltlab.com/commun…tlab-suite-5-4-10-5-3-16/

    Wir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:

    • WoltLab Suite 5.4.10
    • WoltLab Suite 5.3.16

    Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (die 3. Stelle der Versionsnummer, auch als "patch releases" bekannt), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen, diese Updates anzuwenden.

    Aktualisierung einer bestehenden Installation

    Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.

    Bedeutende Änderungen

    Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.

    WoltLab Suite Gallery

    • Bei dem Entfernen von Bildern aus einem Album wird die Sichtbarkeit jetzt korrekt zurückgesetzt. Bilder, die nicht in einem Album abgelegt sind unterstützen die Angabe einer Sichtbarkeit nicht und sind generell für jeden sichtbar. Die Sichtbarkeiten betroffener Bilder werden im Rahmen des Updates korrigiert. 5.4

    WoltLab Suite Core: Conversation

    • Entwürfe werden jetzt erst dann auf die Anzahl der versendeten Konversationen angerechnet, wenn diese tatsächlich versendet werden und nicht bereits bei Erstellung. 5.4

    WoltLab Suite Core: WebAuthn

    • Aktualisierung der mitgelieferten externen Bibliotheken. 5.4

    WoltLab Suite Core

    • Mehrere Fehler die beim Editieren von Listen zu ungültigem HTML führen konnten wurden korrigiert. 5.4
    • Die Zuverlässigkeit beim Einfügen von Tabellen in den Editor, etwa aus Google Sheets, wurde verbessert. 5.4
    • Der Sprachwechsel bei Artikeln und aktivierten Entwickler-Werkzeugen funktioniert nicht korrekt. 5.4
    • Eine fehlende Berechtigung zum Löschen von Profil-Titelbildern führt nicht mehr zu einem JavaScript-Fehler. 5.4
    • Bei der Benutzersuche konnten die Zusatzspalten nicht vollständig abgewählt werden. 5.4
    • Die Entfernung von Einträgen bei der Einstellung der Zugriffsrechte konnte dazu führen, dass Änderungen nicht gespeichert wurden. 5.4
    • Nullbreite Leerzeichen werden jetzt am Anfang und Ende von Eingaben abgeschnitten. 5.4
    • Die Auswahl von Vorschlägen für Suchbegriffen löste manchmal irrtümlich aus. 5.4
    • Die Textauswahl im Editor auf mobilen Geräten wird nicht mehr als „Klick“ erkannt und funktioniert jetzt wie erwartet. 5.4
    • Es wurde ein Fehler korrigiert, durch den das Stil-Logo in der Datenbank, aber nicht im Dateisystem gelöscht wurde und dadurch verwaiste Dateien im Dateisystem verblieben. 5.4
    • Mitgelieferte Favicons werden jetzt beim Stilimport korrekt übernommen. 5.4
    • Beim Stilexport werden versteckte Dateien im Bilderordner nicht mehr mit exportiert. 5.4
    • Fehlgeschlagene Verbindungen für den Download von Google Fonts beim Stilimport führen nicht mehr zu einer Fehlermeldung. 5.4
    • Defekte Attribute von BBCodes konnten einen Abbruch bei der Verarbeitung verursachen. 5.4
    • Für Entwickler: Die Parameter der include()-Familie werden jetzt im Stack Trace von Fehlermeldungen korrekt angezeigt. 5.4
    • Für Entwickler: Ein fehlerhafter Vergleich des Datenbankzustands für die Länge eines Feldes in der PHP DDL-API wurde korrigiert. Insbesondere war YearDatabaseTableColumn betroffen. 5.4 5.3

    Quelle: https://www.woltlab.com/commun…tlab-suite-5-4-10-5-3-16/

    Wir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:

    • WoltLab Suite 5.4.10
    • WoltLab Suite 5.3.16

    Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (die 3. Stelle der Versionsnummer, auch als "patch releases" bekannt), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen, diese Updates anzuwenden.

    Aktualisierung einer bestehenden Installation

    Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.

    Bedeutende Änderungen

    Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.

    WoltLab Suite Gallery

    • Bei dem Entfernen von Bildern aus einem Album wird die Sichtbarkeit jetzt korrekt zurückgesetzt. Bilder, die nicht in einem Album abgelegt sind unterstützen die Angabe einer Sichtbarkeit nicht und sind generell für jeden sichtbar. Die Sichtbarkeiten betroffener Bilder werden im Rahmen des Updates korrigiert. 5.4

    WoltLab Suite Core: Conversation

    • Entwürfe werden jetzt erst dann auf die Anzahl der versendeten Konversationen angerechnet, wenn diese tatsächlich versendet werden und nicht bereits bei Erstellung. 5.4

    WoltLab Suite Core: WebAuthn

    • Aktualisierung der mitgelieferten externen Bibliotheken. 5.4

    WoltLab Suite Core

    • Mehrere Fehler die beim Editieren von Listen zu ungültigem HTML führen konnten wurden korrigiert. 5.4
    • Die Zuverlässigkeit beim Einfügen von Tabellen in den Editor, etwa aus Google Sheets, wurde verbessert. 5.4
    • Der Sprachwechsel bei Artikeln und aktivierten Entwickler-Werkzeugen funktioniert nicht korrekt. 5.4
    • Eine fehlende Berechtigung zum Löschen von Profil-Titelbildern führt nicht mehr zu einem JavaScript-Fehler. 5.4
    • Bei der Benutzersuche konnten die Zusatzspalten nicht vollständig abgewählt werden. 5.4
    • Die Entfernung von Einträgen bei der Einstellung der Zugriffsrechte konnte dazu führen, dass Änderungen nicht gespeichert wurden. 5.4
    • Nullbreite Leerzeichen werden jetzt am Anfang und Ende von Eingaben abgeschnitten. 5.4
    • Die Auswahl von Vorschlägen für Suchbegriffen löste manchmal irrtümlich aus. 5.4
    • Die Textauswahl im Editor auf mobilen Geräten wird nicht mehr als „Klick“ erkannt und funktioniert jetzt wie erwartet. 5.4
    • Es wurde ein Fehler korrigiert, durch den das Stil-Logo in der Datenbank, aber nicht im Dateisystem gelöscht wurde und dadurch verwaiste Dateien im Dateisystem verblieben. 5.4
    • Mitgelieferte Favicons werden jetzt beim Stilimport korrekt übernommen. 5.4
    • Beim Stilexport werden versteckte Dateien im Bilderordner nicht mehr mit exportiert. 5.4
    • Fehlgeschlagene Verbindungen für den Download von Google Fonts beim Stilimport führen nicht mehr zu einer Fehlermeldung. 5.4
    • Defekte Attribute von BBCodes konnten einen Abbruch bei der Verarbeitung verursachen. 5.4
    • Für Entwickler: Die Parameter der include()-Familie werden jetzt im Stack Trace von Fehlermeldungen korrekt angezeigt. 5.4
    • Für Entwickler: Ein fehlerhafter Vergleich des Datenbankzustands für die Länge eines Feldes in der PHP DDL-API wurde korrigiert. Insbesondere war YearDatabaseTableColumn betroffen. 5.4 5.3

    Quelle: https://community.woltlab.com/…tlab-suite-5-4-10-5-3-16/

    Quelle: https://www.woltlab.com/plugin…e-jcoins-f%C3%BCr-jcoins/

    Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…e-jcoins-f%C3%BCr-jcoins/

    Quelle: Mauszeiger Explosion mit Grafik

    Quelle: Feuerwerk v2

    Quelle: Fliegender Santa

    We have just released new versions of our products:

    • WoltLab Suite 5.4.9
    • WoltLab Suite 5.3.15
    • WoltLab Suite 5.2.16
    • WoltLab Suite 3.1.24

    Stability releases (also known as "minor releases") aim to solve existing problems in the current version. Like every stability release, they do not introduce new features; It is strongly recommended to apply these updates.

    How to Apply Updates

    Open your Administration Control Panel and navigate to Configuration > Packages > List Packages. Please click on the button Search for Updates located in the right corner above the package list.

    Notable Changes

    The list below includes only significant changes, minor fixes or typos are generally left out.


    WoltLab Suite Blog

    • Empty blogs are no longer listed in the sitemap. 5.4 5.3

    WoltLab Suite Calendar

    • A display error of the calendar weeks was corrected. 5.4

    WoltLab Suite Filebase

    • The license confirmation will now be prompted again after one day. 5.4
    • The checkbox for disabling/approving reviews when creating and editing files is no longer displayed when reviews are disabled. 5.4
    • Embedded objects in descriptions of file versions were not loaded. 5.3

    WoltLab Suite Forum

    • When approving posts, the starting post stored in the thread is now updated correctly. 5.4 5.3
    • Merging deleted threads will no longer cause incorrect updates to the board statistics. 5.4
    • Reactions details of posts can now be viewed correctly in the article view when discussion topics are enabled. 5.4 5.3 5.2

    WoltLab Suite Core: Importer

    • vBulletin 5.x
      • The import of BCrypt passwords has been fixed.

    WoltLab Suite Core: WebAuthn

    • Updated some external libraries. 5.4

    WoltLab Suite Core

    • Tables were not always processed correctly when inserted into the editor. 5.4
    • The behavior of the editor after submitting a post was fixed for Opera Mobile. 5.4
    • Auto-completion, e.g. for usernames, sometimes displayed excluded or already selected entries. 5.4
    • Displaying different content types on one page no longer causes problems when quoting. 5.4
    • Deletion of content with reactions of deleted users could fail due to a bug in MySQL 8.x. A workaround for this error message has been integrated. 5.4
    • Rich embeds are no longer converted to signatures. 5.4
    • Timeouts when reading the response of the source server in ImageProxy and rich embeds no longer lead to an error message. 5.4
    • Added support for embedding private Vimeo videos. 5.4
    • An existing block of now unblockable users can now be unblocked in the user profile. 5.4
    • The new request for the confirmation code for an e-mail change is no longer incorrectly rejected with a message that the user is already activated. 5.4 5.3 5.2 3.1
    • When sending e-mails via PHP, e-mail headers are now also converted to "canonical" notation instead of being entirely lowercase. This avoids problems with email servers that insist on a certain spelling, contrary to the email standard. 5.4
    • The acpSimple template has been aligned between frontend and ACP. 5.4
    • The preview in the administration interface now works even if the article BBCode is used in the content. 5.4
    • The incorrect spacing at the bottom of the page when displaying full-screen dialogs (for example, the display of responding users) under iOS 15 is now suppressed. 5.4
    • The tooltip for links in the editor on small screens was sometimes positioned incorrectly. 5.4
    • When editing links in the editor sometimes the existing link was not edited. 5.4
    • Message editing options were positioned too far up on small screens. 5.4
    • The loading indicator for background requests ("AJAX") is now displayed correctly even after a failed request. 5.4 5.3 5.2 3.1
    • When signature images are scaled due to the maximum height setting, the aspect ratio is now preserved. 5.4
    • The names of authors in the listing of articles are no longer linked. In practice, the links were only accessible via the keyboard, because the entire space is a link to the article. 5.4
    • The display of code boxes inside citations was corrected. 5.4
    • Fixed a visual bug that became visible when not all items in the main menu can be displayed. 5.3
    • Form Builder: When resetting a form, the values for ACL permissions were not cleared. 5.3
    • For developers: Session::getDeviceIcon() is now deprecated. 5.4
    • For developers: The PHP-based DDL API now rejects indices with duplicate columns. 5.4
    • For developers: The PHP-based DDL API could reject valid changes as invalid under certain circumstances. 5.4
    • For developers: The UserFormField can now be initialized with IDs of non-existent users without causing an error message. This especially affects the processing of data where null is stored as userID. 5.4

    Quelle: https://www.woltlab.com/commun…4-9-5-3-15-5-2-16-3-1-24/

    Wir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:

    • WoltLab Suite 5.4.9
    • WoltLab Suite 5.3.15
    • WoltLab Suite 5.2.16
    • WoltLab Suite 3.1.24

    Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen, diese Updates anzuwenden.

    Aktualisierung einer bestehenden Installation

    Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.

    Bedeutende Änderungen

    Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.


    WoltLab Suite Blog

    • Leere Blogs werden nicht länger in der Sitemap aufgelistet. 5.4 5.3

    WoltLab Suite Calendar

    • Ein Anzeigefehler der Kalenderwochen wurde korrigiert. 5.4

    WoltLab Suite Filebase

    • Die Zustimmung zur Lizenz wird jetzt nach einem Tag erneut abgefragt. 5.4
    • Die Checkbox zur (De)aktivierung von Rezensionen beim erstellen und bearbeiten von Dateien wird bei deaktivierten Rezensionen nicht mehr angezeigt. 5.4
    • Eingebettete Objekte in Beschreibungen von Dateiversionen wurden nicht geladen. 5.3

    WoltLab Suite Forum

    • Bei der Aktivierung von Beiträgen wird der im Thema hinterlegte Startbeitrag jetzt korrekt aktualisiert. 5.4 5.3
    • Bei der Zusammenführung von Themen werden bereits gelöschte Themen nicht mehr in der Statistik abgezogen, da diese bereits bei der Löschung abgezogen wurden. 5.4
    • Die Reaktions-Details von Beiträgen können nun korrekt in der Artikel-Ansicht eingesehen werden, wenn Diskussionsthemen aktiviert sind. 5.4 5.3 5.2

    WoltLab Suite Core: Importer

    • vBulletin 5.x
      • Der Import von BCrypt-Passwörtern wurde korrigiert.

    WoltLab Suite Core: WebAuthn

    • Aktualisierung der mitgelieferten externen Bibliotheken. 5.4

    WoltLab Suite Core

    • Tabellen wurden beim Einfügen in den Editor nicht immer korrekt verarbeitet. 5.4
    • Das Verhalten vom Editor nach Absenden eines Beitrags wurde für Opera Mobile korrigiert. 5.4
    • Die Autokomplettierung, etwa für Benutzernamen, hat unter Umständen ausgeschlossene oder bereits ausgewählte Einträge angezeigt. 5.4
    • Die Anzeige unterschiedlicher Inhaltsarten auf einer Seite führt nicht mehr zu Problemen beim Zitieren. 5.4
    • Die Löschung von Inhalten mit Reaktionen gelöschter Benutzer konnte aufgrund eines Fehlers in MySQL 8.x fehlschlagen. Ein Workaround für diese Fehlermeldung wurde integriert. 5.4
    • Rich Embeds werden nicht länger in Signaturen umgewandelt. 5.4
    • Timeouts beim Lesen der Antwort des Quellservers im ImageProxy und bei den Rich Embeds führen nicht mehr zu einer Fehlermeldung. 5.4
    • Eine Unterstützung für das Einbetten privater Vimeo-Videos wurde ergänzt. 5.4
    • Eine bestehende Blockierung von mittlerweile nicht mehr blockierbaren Benutzern kann jetzt im Benutzerprofil aufgehoben werden. 5.4
    • Die erneute Anforderung des Bestätigungscodes für eine E-Mail-Änderung wird nicht mehr fehlerhaft mit einer Meldung abgelent, dass der Benutzer bereits aktiviert sei. 5.4 5.3 5.2 3.1
    • Beim Versand von E-Mails über das PHP-Verfahren werden E-Mail-Header jetzt ebenfalls in die „kanonische“ Schreibweise überführt, anstatt komplett aus Kleinbuchstaben zu bestehen. Dies umgeht Probleme mit E-Mail-Servern die entgegen des E-Mail-Standards auf eine bestimmte Schreibweise bestehen. 5.4
    • Das acpSimple-Template wurde zwischen Frontend und ACP angeglichen. 5.4
    • Die Vorschau in der Administrationsoberfläche funktioniert jetzt auch dann, wenn im Inhalt der Artikel-BBCode genutzt wird. 5.4
    • Der fehlerhafte Abstand am unteren Ende der Seite bei der Anzeige von Vollbilddialogen (beispielsweise die Anzeige der reagierenden Benutzer) unter iOS 15 wird jetzt unterdrückt. 5.4
    • Der Tooltip für Links im Editor auf kleinen Bildschirmen wurde manchmal fehlerhaft positioniert. 5.4
    • Beim Bearbeiten von Links im Editor wurde manchmal nicht der bestehende Link bearbeitet. 5.4
    • Die Bearbeitungsoptionen für Nachrichten wurden auf kleinen Bildschirm zu weit oben positioniert. 5.4
    • Der Lade-Indikator für Hintergrund-Anfragen („AJAX“) wird jetzt auch nach einer fehlgeschlagenen Anfrage korrekt angezeigt. 5.4 5.3 5.2 3.1
    • Wenn Signatur-Bilder aufgrund der Einstellung zur maximalen Höhe skaliert werden, dann bleibt das Seitenverhältnis jetzt erhalten. 5.4
    • Die Namen der Autoren in der Auflistung von Artikel werden nicht mehr verlinkt. Die Links waren in der Praxis nur über die Tastatur erreichbar, da die komplette Fläche einen Link auf den Artikel darstellt. 5.4
    • Die Darstellung von Code-Boxen innerhalb von Zitate wurde korrigiert. 5.4
    • Es wurde ein visueller Fehler behoben, der sichtbar wurde, sobald nicht mehr alle Einträge im Hauptmenü angezeigt werden können. 5.3
    • Form-Builder: Beim Zurücksetzen eines Formulars wurden die Werte für ACL-Berechtigungen nicht gelöscht. 5.3
    • Für Entwickler: Session::getDeviceIcon() ist jetzt deprecated. 5.4
    • Für Entwickler: Die PHP-basierte DDL-API lehnt jetzt Indices mit doppelten Spalten ab. 5.4
    • Für Entwickler: Die PHP-basierte DDL-API konnte unter Umständen gültige Änderungen als unzulässig ablehnen. 5.4
    • Für Entwickler: Das UserFormField kann jetzt mit IDs nicht-existenter Benutzer initialisiert werden, ohne, dass es zu einer Fehlermeldung kommt. Dies betrifft insbesondere die Bearbeitung von Daten bei denen null als userID gespeichert ist. 5.4

    Quelle: https://www.woltlab.com/commun…4-9-5-3-15-5-2-16-3-1-24/

    Wir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:

    • WoltLab Suite 5.4.9
    • WoltLab Suite 5.3.15
    • WoltLab Suite 5.2.16
    • WoltLab Suite 3.1.24

    Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen, diese Updates anzuwenden.

    Aktualisierung einer bestehenden Installation

    Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.

    Bedeutende Änderungen

    Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.


    WoltLab Suite Blog

    • Leere Blogs werden nicht länger in der Sitemap aufgelistet. 5.4 5.3

    WoltLab Suite Calendar

    • Ein Anzeigefehler der Kalenderwochen wurde korrigiert. 5.4

    WoltLab Suite Filebase

    • Die Zustimmung zur Lizenz wird jetzt nach einem Tag erneut abgefragt. 5.4
    • Die Checkbox zur (De)aktivierung von Rezensionen beim erstellen und bearbeiten von Dateien wird bei deaktivierten Rezensionen nicht mehr angezeigt. 5.4
    • Eingebettete Objekte in Beschreibungen von Dateiversionen wurden nicht geladen. 5.3

    WoltLab Suite Forum

    • Bei der Aktivierung von Beiträgen wird der im Thema hinterlegte Startbeitrag jetzt korrekt aktualisiert. 5.4 5.3
    • Bei der Zusammenführung von Themen werden bereits gelöschte Themen nicht mehr in der Statistik abgezogen, da diese bereits bei der Löschung abgezogen wurden. 5.4
    • Die Reaktions-Details von Beiträgen können nun korrekt in der Artikel-Ansicht eingesehen werden, wenn Diskussionsthemen aktiviert sind. 5.4 5.3 5.2

    WoltLab Suite Core: Importer

    • vBulletin 5.x
      • Der Import von BCrypt-Passwörtern wurde korrigiert.

    WoltLab Suite Core: WebAuthn

    • Aktualisierung der mitgelieferten externen Bibliotheken. 5.4

    WoltLab Suite Core

    • Tabellen wurden beim Einfügen in den Editor nicht immer korrekt verarbeitet. 5.4
    • Das Verhalten vom Editor nach Absenden eines Beitrags wurde für Opera Mobile korrigiert. 5.4
    • Die Autokomplettierung, etwa für Benutzernamen, hat unter Umständen ausgeschlossene oder bereits ausgewählte Einträge angezeigt. 5.4
    • Die Anzeige unterschiedlicher Inhaltsarten auf einer Seite führt nicht mehr zu Problemen beim Zitieren. 5.4
    • Die Löschung von Inhalten mit Reaktionen gelöschter Benutzer konnte aufgrund eines Fehlers in MySQL 8.x fehlschlagen. Ein Workaround für diese Fehlermeldung wurde integriert. 5.4
    • Rich Embeds werden nicht länger in Signaturen umgewandelt. 5.4
    • Timeouts beim Lesen der Antwort des Quellservers im ImageProxy und bei den Rich Embeds führen nicht mehr zu einer Fehlermeldung. 5.4
    • Eine Unterstützung für das Einbetten privater Vimeo-Videos wurde ergänzt. 5.4
    • Eine bestehende Blockierung von mittlerweile nicht mehr blockierbaren Benutzern kann jetzt im Benutzerprofil aufgehoben werden. 5.4
    • Die erneute Anforderung des Bestätigungscodes für eine E-Mail-Änderung wird nicht mehr fehlerhaft mit einer Meldung abgelent, dass der Benutzer bereits aktiviert sei. 5.4 5.3 5.2 3.1
    • Beim Versand von E-Mails über das PHP-Verfahren werden E-Mail-Header jetzt ebenfalls in die „kanonische“ Schreibweise überführt, anstatt komplett aus Kleinbuchstaben zu bestehen. Dies umgeht Probleme mit E-Mail-Servern die entgegen des E-Mail-Standards auf eine bestimmte Schreibweise bestehen. 5.4
    • Das acpSimple-Template wurde zwischen Frontend und ACP angeglichen. 5.4
    • Die Vorschau in der Administrationsoberfläche funktioniert jetzt auch dann, wenn im Inhalt der Artikel-BBCode genutzt wird. 5.4
    • Der fehlerhafte Abstand am unteren Ende der Seite bei der Anzeige von Vollbilddialogen (beispielsweise die Anzeige der reagierenden Benutzer) unter iOS 15 wird jetzt unterdrückt. 5.4
    • Der Tooltip für Links im Editor auf kleinen Bildschirmen wurde manchmal fehlerhaft positioniert. 5.4
    • Beim Bearbeiten von Links im Editor wurde manchmal nicht der bestehende Link bearbeitet. 5.4
    • Die Bearbeitungsoptionen für Nachrichten wurden auf kleinen Bildschirm zu weit oben positioniert. 5.4
    • Der Lade-Indikator für Hintergrund-Anfragen („AJAX“) wird jetzt auch nach einer fehlgeschlagenen Anfrage korrekt angezeigt. 5.4 5.3 5.2 3.1
    • Wenn Signatur-Bilder aufgrund der Einstellung zur maximalen Höhe skaliert werden, dann bleibt das Seitenverhältnis jetzt erhalten. 5.4
    • Die Namen der Autoren in der Auflistung von Artikel werden nicht mehr verlinkt. Die Links waren in der Praxis nur über die Tastatur erreichbar, da die komplette Fläche einen Link auf den Artikel darstellt. 5.4
    • Die Darstellung von Code-Boxen innerhalb von Zitate wurde korrigiert. 5.4
    • Es wurde ein visueller Fehler behoben, der sichtbar wurde, sobald nicht mehr alle Einträge im Hauptmenü angezeigt werden können. 5.3
    • Form-Builder: Beim Zurücksetzen eines Formulars wurden die Werte für ACL-Berechtigungen nicht gelöscht. 5.3
    • Für Entwickler: Session::getDeviceIcon() ist jetzt deprecated. 5.4
    • Für Entwickler: Die PHP-basierte DDL-API lehnt jetzt Indices mit doppelten Spalten ab. 5.4
    • Für Entwickler: Die PHP-basierte DDL-API konnte unter Umständen gültige Änderungen als unzulässig ablehnen. 5.4
    • Für Entwickler: Das UserFormField kann jetzt mit IDs nicht-existenter Benutzer initialisiert werden, ohne, dass es zu einer Fehlermeldung kommt. Dies betrifft insbesondere die Bearbeitung von Daten bei denen null als userID gespeichert ist. 5.4

    Quelle: https://community.woltlab.com/…4-9-5-3-15-5-2-16-3-1-24/

    Quelle: https://www.woltlab.com/pluginstore/file/7097-pelikan/

    Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/7097-pelikan/