Alles anzeigenDieses kleine Plugin, stellt euch im Beitrag einen Button dar,
durch den ihr dem User eine PN schreiben könnt.
Quelle: Beitrag Konversations Button
Alles anzeigenDieses kleine Plugin, stellt euch im Beitrag einen Button dar,
durch den ihr dem User eine PN schreiben könnt.
Quelle: Beitrag Konversations Button
Alles anzeigenDARK CITY
Ein neutrales und dunkles Design, welches für verschiedene Vorhaben eingesetzt werden kann. Ob Clan oder Firmenseite, dieser Stil passt sich dem an und kann kinderleicht erweitert werden.
Dieses Design wurde für folgende Plugins optimiert:
- WoltLab Suite Core
- WoltLab Suite Forum
- WoltLab Suite Gallery
- WoltLab Suite Blog
Änderung des Logos gefällig?
Nach erfolgreichem Kauf und Freischaltung in unserem Forum, können Sie kostenfrei eine Anfrage mit dem Wunsch der Logo Änderung stellen.
Support
Sie benötigen Hilfe bei der Einrichtung oder Installation? - Dann registrieren Sie sich auf unserer Website und lassen sich für den Plugin-Store freischalten. Wenn Sie das Produkt hier erwerben, können sie es nach Freischaltung/Synchronisation auch in unserem Shop herunterladen.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6863-dark-city/
Alles anzeigenSHADOW - Rise of the Gods
Ein klassisches Design, für World of Warcraft in der klassischen Version.
Dieses Design lässt eure World of Warcraft Fanseite oder Gilde, zum Eyecatcher werden.
SHADOW wurde speziell für Liebhaber des MMORPGs "World of Warcraft" entworfen.
Dieses Design, ist mindestens genauso episch, wie die Ausrüstung eures Charakters.
Dieses Design wurde für folgende Plugins optimiert:
• WoltLab Suite Core
• WoltLab Suite Forum
• WoltLab Suite Gallery
• WoltLab Suite Blog
Änderung des Logos gefällig?
Nach erfolgreichem Kauf und Freischaltung in unserem Forum, können Sie kostenfrei eine Anfrage mit dem Wunsch der Logo Änderung stellen.
Support
Sie benötigen Hilfe bei der Einrichtung oder Installation? - Dann registrieren Sie sich auf unserer Website und lassen sich für den Plugin-Store freischalten. Wenn Sie das Produkt hier erwerben, können sie es nach Freischaltung/Synchronisation auch in unserem Shop herunterladen.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…orld-of-warcraft-classic/
Alles anzeigenStil: Smooth - de.d1strict.wsc.style.smooth
Ein Stil in angenehm roten und grauen Tönen.
Demoinstallation: https://stil-smooth.d1strict.dev/
Bugs & Support:
Der Support erfolgt lediglich über:
- Ticketsupport (https://support.d1strict.de)
- Supportforum (https://forum.d1strict.de/)
- E-Mail (development@d1strict.de)
Screenshots:
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6859-stil-smooth/
Alles anzeigenErstellen von Issues aus Thema heraus
Erstelle Issues direkt aus einem Thema heraus. In Foren, welche mit Repositorys verbunden sind, erscheinen in Themen oben rechts der Button Issue erstellen
. Das Formular zum Erstellen wird automatisch vorausgefüllt, kann aber durch den Anwender vorm Absenden beliebig verändert werden.
Nach dem Erstellen eines Issues, erhält der Themenersteller eine Benachrichtigung. Außerdem ist im Thema und in der Themenübersicht ersichtlich, dass dieses Thema mit einem Github-Issue verknüpft ist.
Label-Sync
Sowohl in Github, als auch im WSC, gibt es die Möglichkeit Labels zu erstellen und diese zu verwenden. Der Label-Sync hilft beim Hinzufügen eines Repositorys automatisch die vorhandenen Github-Labels im WSC zu erstellen und anders herum automatisch die WSC-Labels in Github zu erstellen.
Sind bei einem Thema bereits Labels ausgewählt. Werden diese beim Issue erstellen automatisch vorausgewählt.
Allerdings werden aktuell keine Veränderungen von Labels innerhalb eines Issues oder Themas zwischen Github und Thema Issue synchronisiert. Dies ist aber für eine spätere Version geplant.
Meilensteine-Sync
Ähnlich wie beim Label-Sync ermöglicht der Meilensteine-Sync, dass Meilensteine automatisch in Labelgruppen als Label erstellt werden bzw. Labels als Meilensteine in Github erstellt werden.
Wird ein Meilenstein bei einem Issue in Github verwendet, wird automatisch das Label im verknüpften Thema gesetzt.
Verknüpfung zwischen Forum und Repository
Es besteht die Möglichkeit ein Forum mit einem oder sogar mehreren Repositorys zu verknüpfen. Wenn mehrere Repositorys verknüpft sind, wird beim Issue erstellen eine Auswahl der Repositorys angezeigt.
Übersicht von Commits
Dieses Plugin bietet von Haus aus die Möglichkeit eine Überssichtsseite von Commits. Wenn du in deinem Repository Dateien änderst, werden die Commits automatisch via Webhook in deiner Datenbank gespeichert und auf der Übersichtsseite angezeigt. Zusätzlich kann auf dieser Überssichtsseite nach bestimmten Repositorys gefiltert werden.
Übersicht von Meilensteinen
Zusätzlich zu der Übersicht von Commits, gibt es eine Übersicht von Meilensteinen. Diese enthält alle Issues, welche mit einem Meilenstein verbunden sind. Bereits geschlossene Issues werden als durchgestrichen angezeigt. Für jeden Meilenstein gibt es eine eigene Progressbar mit Prozentanzeige.
Benutzergruppenrechte
Recht Ort Beschreibung Kann Commits sehen Allgemeine Rechte > Github Regelt ob diese Gruppe die Commit-Übersicht sehen darf Kann Meilensteine sehen Allgemeine Rechte > Github Regelt ob diese Gruppe die Meilensteine-Übersicht sehen darf Kann Github Issue erstellen Moderative Rechte > Forum > Themen Regelt ob diese Gruppe aus einem Thema heraus Issues erstellen darf Kann Github Repositorys verwalten Administrative Rechte > Inhalt Regelt ob diese Gruppe die Github-Repositorys im ACP verwalten darf Benachrichtigungseinstellungen
In den Benachrichtigungseinstellungen werden 3 neue Einstellungen hinzugefügt:
Einstellung Beschreibung Issue wird eröffnet der Themenersteller erhält eine Benachrichtigung wenn ein Issue durch sein Thema erstellt wurde Issue wird wiedereröffnet der Themenersteller erhält eine Benachrichtigung wenn ein verknüpftes Issue wiedereröffnet wird Issue wird geschlossen der Themenersteller erhält eine Benachrichtigung wenn ein verknüpftes Issue geschlossen wird Voraussetzungen
- WoltLab Suite Core 5.3 oder höher
- WoltLab Suite Forum 5.3 oder höher
- Github-Konto
Konfiguration
Github-Token
- Gehe in Github zu deinen Personal access token
- Klicke auf den Button Generate new token
- Gib bei Note
eine Beschreibung für deinen Token an.
- Aktiviere die Checkbox für repo
.
- Klicke auf Generate token
.
- Kopiere dir den generierten Token in die Zwischenablage.
- Melde dich im ACP an.
- Gehe zu ACP > Konfiguration > Allgemein > Github
und gib den kopierten Token in dem Feld Github Token
an.
- Klicke auf Absenden
.
Verbindung zwischen Benutzer und Github-Konto
- Melde dich im ACP an.
- Gehe zu ACP > Benutzer > Benutzer
.
- Wähle den Benutzer aus.
- Gib ganz unten bei Github-Benutzername
den Namen des Github-Kontos an.
- Klicke auf Absenden
.
Repositorys anlegen
- Geh auf Github in dein Repository.
- Kopiere dir die URL des Repositorys in deine Zwischenablage.
- Melde dich im ACP an.
- Gehe zu ACP > Inhalt > Github Repositorys > Github Repository
hinzufügen
.- Gib die kopierte Repository-URL
an.
- Klicke auf Absenden
.
Repositorys Foren zuordnen
- Melde dich im ACP an.
- Gehe zu ACP > Apps > Foren
.
- Wähle ein Forum aus und bearbeite dieses.
- Selektiere ein oder mehrere Repositorys unter Github-Repositorys
.
- Klicke auf Absenden
.
Firewall-Konfiguration
Sollte vor deinem Webserver eine Firewall laufen, ist es notwendig den IP-Range 140.82.112.0/20
zu erlauben. Der Webhook von Github verwendet diesen IP-Range.
Wie geht es nach dem Kauf weiter?
Erstellen Sie ein Benutzerkonto auf hanashi.dev. Gehen Sie in Ihren Einstellungen auf Käufe aktivieren. Und geben Sie Ihr API-Informationen von der Seite API-Zugriff ein. Klicken Sie nun auf Absenden. Damit haben Sie sich für den Zugriff im Supportforum freigeschaltet.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…/6857-github-integration/
Alles anzeigenINDIVIDUALISIERUNG
ACP-EINSTELLUNGEN / KONFIGURATION:
Unsere höchste Priorität ist es, die Bedienbarkeit sowie die Individualisierungsmöglichkeiten (Einstellmöglichkeiten) zu maximieren, ohne dabei den gewohnten Komfort darunter leiden zu lassen - bestenfalls deutlich zu steigern. Aus diesem Grund wurde ein zusätzliches Plugin in das Stil-Paket integriert und verschiedene Einstellmöglichkeiten einfach und vorallem übersichtlich im ACP dargestellt / angezeigt. Somit können alle wichtigen Änderungen / Einstellungen direkt im ACP ohne etwaige CSS / HTML Kenntnisse kinderleicht umgesetzt werden.
Diese Einstellungen finden Sie im ACP unter "Konfiguration -> Optionen -> Stil: Minimalistic".
ZUSÄTZLICHE BOXEN / FEATURES
ADDITIONAL FOOTER: Bis zu 3 Kategorien mit einer vielzahl an Verlinkungen und Social Media Kanälen übersichtlich im Footer Ihrer Seite platziert.
ADDITIONAL PARTNER: Bis zu 5 Banner / Grafiken Ihrer Partner übersichtlich im Footer Ihrer Seite platziert.
EINZIGARTIGES USERPANEL: Neues Userpanel direkt im Header welches die wichtigsten Verlinkungen direkt parat hält. Kann deaktiviert werden.
SHORTCUTS: Die wichtigsten Funktionen / Verlinkungen neben dem User-Avatar im Header sowie innerhalb der MessageSidebar platziert.
HINWEISE / HILFESTELLUNGEN
SUPPORT UND HILFE: KLICK MICH
INSTALLATIONSANLEITUNG: KLICK MICH
UPDATEANLEITUNG: KLICK MICH
COPYRIGHT - BRANDING FREE:
Um das im Design enthaltene Copyright (Footer) zu entfernen, können Sie eine Branding Free Lizenz bei uns im Shop erwerben.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…inimalistic-dark-edition/
Alles anzeigenINDIVIDUALISIERUNG
ACP-EINSTELLUNGEN / KONFIGURATION:
Unsere höchste Priorität ist es, die Bedienbarkeit sowie die Individualisierungsmöglichkeiten (Einstellmöglichkeiten) zu maximieren, ohne dabei den gewohnten Komfort darunter leiden zu lassen - bestenfalls deutlich zu steigern. Aus diesem Grund wurde ein zusätzliches Plugin in das Stil-Paket integriert und verschiedene Einstellmöglichkeiten einfach und vorallem übersichtlich im ACP dargestellt / angezeigt. Somit können alle wichtigen Änderungen / Einstellungen direkt im ACP ohne etwaige CSS / HTML Kenntnisse kinderleicht umgesetzt werden.
Diese Einstellungen finden Sie im ACP unter "Konfiguration -> Optionen -> Stil: Minimalistic".
ZUSÄTZLICHE BOXEN / FEATURES
ADDITIONAL FOOTER: Bis zu 3 Kategorien mit einer vielzahl an Verlinkungen und Social Media Kanälen übersichtlich im Footer Ihrer Seite platziert.
ADDITIONAL PARTNER: Bis zu 5 Banner / Grafiken Ihrer Partner übersichtlich im Footer Ihrer Seite platziert.
EINZIGARTIGES USERPANEL: Neues Userpanel direkt im Header welches die wichtigsten Verlinkungen direkt parat hält. Kann deaktiviert werden.
SHORTCUTS: Die wichtigsten Funktionen / Verlinkungen neben dem User-Avatar im Header sowie innerhalb der MessageSidebar platziert.
HINWEISE / HILFESTELLUNGEN
SUPPORT UND HILFE: KLICK MICH
INSTALLATIONSANLEITUNG: KLICK MICH
UPDATEANLEITUNG: KLICK MICH
COPYRIGHT - BRANDING FREE:
Um das im Design enthaltene Copyright (Footer) zu entfernen, können Sie eine Branding Free Lizenz bei uns im Shop erwerben.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…nimalistic-light-edition/
Alles anzeigen
Quelle: https://wbbsupport.de/filebase…135-acp-hinweis-vorschau/
Alles anzeigenDieses kleine Plugin, stellt euch im Profil einen Button dar, durch den ihr ohne weitere Klicks dem User eine PN schreiben könnt.
Unterstützte Versionen:
- WoltLab Suite™ Core 5.2
- WoltLab Suite™ Core 5.3
Support:
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…fil-konversations-button/
Alles anzeigenDieses kleine Plugin, stellt euch im Profil einen Button dar,
durch den ihr ohne weitere Klicks dem User eine PN schreiben könnt.
Quelle: https://wbbsupport.de/filebase…fil-konversations-button/
Erstellt ein Profilfeld für Bricklink und erzeugt einen direkten Link zum Profil und Store
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…843-bricklink-profilfeld/
Alles anzeigenHier biete ich euch einen Orangen Stile an.
Angepasst wurde er für das:
==>> Blog
==>> Forum
==>> Filebase
==>> Galerie
==>> Kalender
Getestet mit den Browser Mozilla Firefox und Edge.
Support: https://woltmedia.de
Dieser Stile besitzt ein sichtbares Copyright das entfernen ist nicht erlaubt, es sein denn ihr habt eine Branding Free Lizenz.
Wer diesen Stile noch für eine kleinere Version (5.2) haben möchte, kann sich bei mir im Forum melden.
Updates werden wie gewohnt über unseren Paketserver stattfinden.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6841-orange-line/
Alles anzeigenHier mal ein Core Stile in dunkele Farben. Weiteres kann man ja aus dem Screen entnehmen.
Angepasst wurde er für das:
==>> Blog
==>> Forum
==>> Filebase
==>> Galerie
==>> Kalender
Getestet mit den Browser Mozilla Firefox und Edge.
Support: https://woltmedia.de
Dieser Stile besitzt ein sichtbares Copyright das entfernen ist nicht erlaubt, es sein denn ihr habt eine Branding Free Lizenz.
Updates erfolgen wie immer über den Pakete Server.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6839-black-core-stile/
Mit diesem Plugin ist es möglich ein Bild direkt als Anhang an den Shoutbox-Eintrag hochzuladen.
Funktionen im Überblick
- Fügt ein Kamera-Icon neben das Eingabefeld ein
- Ein Klick auf das Icon öffnet die Dateiauswahl
- Es werden jpg, jpeg, png und mov unterstützt
- Der Anhang wird als Vorschau in die Nachricht eingebettet
- Ein Klick auf die Vorschau öffnet das Original-Bild
Kurzanleitung:
- Berechtigungen:
Benutzergruppe bearbeiten -> Allgemeine Rechte -> Modern Shoutbox
» Kann Bilder hochladen- Bild hochladen
Klicke einfach das Kamera-Symbol neben dem Absenden-Button um ein Bild auszuwählen.- Empfohlen: Seitenverhältnis von Anhängen beibehalten
Konfiguration -> Nachrichten -> Dateianhänge
» Seitenverhältnis beim Erzeugen von Vorschaugrafiken beibehalten => JABenötigtes Paket
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…dern-shoutbox-bildupload/
Alles anzeigenWir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:
- WoltLab Suite 5.3.4
- WoltLab Suite 5.2.12
- WoltLab Suite 3.1.20
- WoltLab Suite 3.0.26
Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.
Sicherheitshinweis
Wir haben einen Fehler identifiziert, das es Administratoren ermöglichte, Benutzerkonten zusammenzulegen, die diese nicht bearbeiten dürfen. Es ist nicht möglich über diese Funktion zusätzliche Berechtigungen zu erlangen. In Anbetracht der potentiell destruktiven Natur dieses Vorgangs stufen wir dieses Problem als sicherheitsrelevant ein. Betreibern wird geraten, dieses Update unverzüglich zu installieren.
Alle Installationen von WoltLab Cloud-Kunden wurden bereits aktualisiert.
Aktualisierung einer bestehenden Installation
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Bedeutende Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Core
- (SICHERHEIT) Eine Prüfung wurde ergänzt um sicherzustellen, dass alle für eine Zusammenfügung ausgewählten Benutze bearbeitet werden dürfen. 5.3 5.2 3.1 3.0
- Ein Problem bei der Entfernung von Datenbank-Indizes über die PHP Datenbank-API wurde behoben. 5.3 5.2
- Die Guzzle-HTTP-Bibliothek hat den HTTP-Proxy-Server fehlerhaft verarbeitet. 5.3
Quelle: https://community.woltlab.com/…3-4-5-2-12-3-1-20-3-0-26/
Alles anzeigenWir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:
- WoltLab Suite 5.3.3
- WoltLab Suite 5.2.11
- WoltLab Suite 3.1.10´9
Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.
Aktualisierung einer bestehenden Installation
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Bedeutende Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Blog
- Das Foto wurde nicht mehr dargestellt, wenn das Formular Fehler enthielt. 5.2
WoltLab Suite Calendar
- Das Foto wurde nicht mehr dargestellt, wenn das Formular Fehler enthielt. 5.2
WoltLab Suite Filebase
- Die Formulierung für Rezensionen in den letzten Aktivitäten wurde verbessert. 5.2
- Einige Probleme im Zusammenhang mit der Unterstützung von mehrsprachigen Dateien wurde behoben. 5.3
- Der Vorschau-Button hat in einigen Fällen irrtümlich versucht das Formular abzusenden. 5.3
WoltLab Suite Filebase: Support Threads
- Missing support threads were not handled gracefully. 5.3
WoltLab Suite Forum
- Es war auf Grund eines irrtümlichen Änderung in einem vorherigen Update nicht mehr möglich, Felder in Themenformularen zu deaktivieren. 5.2 5.3
WoltLab Suite Gallery
- Die Berechnung der Anzahl von Einträgen in einer Kategorie war fehlerhaft. 3.1 5.2
WoltLab Suite Core: Importer
- phpBB 3.1+
- Unterstützung for Argon2-basierertee Prüfsummen von Passwörtern. 5.3
WoltLab Suite Core
- Paketlisten von Paketservern von Drittanbietern konnten teilweise die Berechnung von verfügbaren Updates beeinträchtigen. 3.1 5.2
- Die Anzeige der Vorschaugrafik wird bei eingebetetten Dateinanhängen nun erzwungen, wenn der Betrachter die Vollversion nicht sehen darf. 3.1 5.2
- Die Fehlerbehandlung für fehlgeschlagene Cronjobs wurde verbessert um temporäre Probleme zu kompensieren. 3.1 5.2
- Individuelle Berechtigungen für hochgeladene Medien wurden nicht korrekt gespeichert. 3.1 5.2 5.3
- Die Erkennung von Dateiendungen funktionierte bei einer Großschreibung nicht korrekt. 5.2 5.3
- Die PHP-API für Datenbankänderungen per PIP wurde verbessert. 5.2
- Einige Probleme im Zusammenhang mit der FormBuilder-API wurden behoben. 5.2
- Die Beschreibung von Trophäen wurde in der Liste der letzten Aktivitäten nicht korrekt dargstellt. 5.2 5.3
- Der Besitzerstatus des aktuellen Benutzers wird nun zur Laufzeit berechnet, statt auf vorberechnete Werte zurückzugreifen. 5.2 5.3
- Vorschaugrafiken von Stilen waren nach einem Update nicht mehr korrekt hinterlegt, dieses Updates stellt diese wenn nötig wieder her. 5.3
- Die Geschwindigkeit der "Benutzer Online"-Box wurde verbessert. 5.3
- Der Wert "all" für "environment" bei Event-Listenern war nicht nutzbar. 5.3
Quelle: https://community.woltlab.com/…uite-5-3-3-5-2-11-3-1-19/
Alles anzeigenNahezu jede Webseite nutzt Bilder und viele Webseiten verwenden IFrames (z.B. zur Einbindung von Youtube-Videos), wobei diese Elemente standardmäßig allesamt beim Aufrufen der Seite geladen werden, unabhängig davon, ob sie tatsächlich benötigt werden, oder nicht. Gleichzeitig wird die Welt immer mobiler und Datenvolumen wird vielerorts gehandelt wie eine endliches Ressource, sodass ein gewisser Bedarf an der Möglichkeit besteht, den Verbrauch von Datenvolumen einschränken zu können. Dies vorzugsweise ohne spürbare Nebeneffekte.
Diese Erweiterung für die WoltLab Suite implementiert natives Lazy-Loading in Ihre Community. Dabei erhalten sämtliche Bilder (d.h. auch Avatare, das Logo, usw.) und IFrames das HTML-Attribut loading="lazy", wodurch es modernen Browsern ermöglicht wird, diese Elemente erst dann zu laden, wenn sie benötigt werden und nicht unmittelbar beim Aufrufen der Seite. Ältere Browser und solche, die Lazy-Loading nicht nativ unterstützen (siehe Can I use... Support tables for HTML5, CSS3, etc) können optional mit einem sog. Polyfill um dieses Feature erweitert werden. Die dazugehörige Option finden Sie in den System-Einstellungen Ihrer WoltLab Suite-Installation.
Und wo wir gerade beim Thema positive Auswirkungen sind: Diese Erweiterung kann auch zu einem besseren Google-Pagespeed-Ranking führen!
Bitte beachten Sie, dass es für die Verwendung dieser Funktion notwendig sein kann, selbige im Browser erst zu aktivieren. Hier finden Sie Instruktionen für Chrome und Firefox.
Demo:
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6835-lazy-load/
HTML5DOMDocument erweitert die native DOMDocument-Bibliothek. Es behebt einige Bugs und fügt einige neue Funktionen hinzu.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.co…wickler-html5domdocument/
HTML5DOMDocument erweitert die native DOMDocument-Bibliothek. Es behebt einige Bugs und fügt einige neue Funktionen hinzu.
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6833-html5domdocument/
Alles anzeigen
Inspiriert von FontAwesome bringt wolAwsome ein modernes und einzigartiges Design in WoltLab. Es kann ein Kinderspiel sein, es an Ihre Community und Ihre Mitglieder anzupassen.
Live-Demo: https://dohtheme.com/demo/woltlab/
Eigenschaften:
- Sauberes und einfaches Design
- Responsive Design für optimale Anzeige auf allen Endgeräten
- Leicht angepasste Farben
- Kompatibel mit offiziellen WoltLab-Erweiterungen
Quelle: https://pluginstore.woltlab.com/file/6831-wolawsome/