da ich Android Nutzer bin und keine App für mein Smartphone finden kann
Auch dabei kann dir geholfen werden: WSC-Connect
Gruss,
Andreas
da ich Android Nutzer bin und keine App für mein Smartphone finden kann
Auch dabei kann dir geholfen werden: WSC-Connect
Gruss,
Andreas
einige der Plugins sind bereits in der WCS Standardmäßig enthalten, wie u.a. "Neusten Mitglieder" , "Statistik" etc. und andere wiederum wie z.B. "Shoutbox" , "Wetter" etc. sind, abseits der Shoutbox, Eigenentwicklungen von WBB-Support, welche du über eine bezahlte Mitgliedschaft im Shop herunterladen und nutzen kannst. Natürlich müssten diese Boxen auf deinen Dashboard (oder auch bzw. und auf anderen von dir gewünschten Seiten) manuell angelegt werden. Je nachdem ob es sich um ein Plugin handelt oder um eine System intrigierte Box, ist dieses unterschiedlich möglich:
Gruss,
Andreas
SunnyCue
vorab vielen dank für deine Lorbeeren!
Bis auf die Übersetzungen, einer Funktions-Korrektur und ein paar optische Anpassungen ist das Dating-Portal bereits vollständig umgesetzt worden. Für die noch ausstehenden Arbeiten wird zwar sicherlich noch etwas Zeit vergehen, doch wird das Dating-Portal bereits von einigen Beta-Testern auf Herz und Nieren getestet. Wie in meinem Projekt angekündigt, werden dazu jedoch noch ein paar weitere Beta-Tester benötigt, welche das Dating-Portal bereits vorab auf etwaige Fehler testen können. Schließlich soll das Dating-Portal, wenn es dann soweit ist, auch Fehlerfrei in die offene Beta und im folgenden an den Start gehen
Gruss,
Andreas
Update:
Das Dating-Portal wurde mal wieder um die ein oder andere Anpassung verschönert und um weitere Funktionen erweitert.
Die Konversationen, Pinnwand-Einträge, sowie der Antwort-Bereich wurde optisch in dem Sprechblasen-Stil angepasst. Damit grenzen sich nun die jeweiligen Nachrichten untereinander ab und es verleiht dem Benutzer mehr das Gefühl sich in einer Konversation zu befinden.
Konversationen | Pinnwand-Einträge | Pinnwand-Einträge: Antworten |
Suchfunktion
Der Range-Slider zur Altersauswahl wurde optisch und funktionell überarbeitet und zeigt nun das ausgewählte Alter unmittelbar unterhalb des Sliders an. Zudem wurde der Slider Stilgerecht optisch angepasst.
Der Eingangsbereich der Chats wurde komplett überarbeitet und ist nun übersichtlicher gestaltet.
Wie du selbst schon in deinem Eingangspost geschrieben hast, willst du im ACP einen "eigenen Menüpunkt" erstellen - siehe deine Worte:
ist es jemand möglich ein Basis-Paket zur Verfügung zu stellen, mit dem man im ACP einen neuen eigenen Menüpunkt erstellen kann?
Klickt man dort drauf, sollen in der Rechten seite des Menüs die eigenen Menüpunkte zu finden sein.
Der einzige Unterschied obliegt nur daran, dass du damit deine "eigenen Menüpunkte" zu sehen bekommen möchtest. Entsprechend dessen meine vorherige Aussage, ob es denn so schwer ist die eigenen Menüpunkte aus dem Menü zu erkennen?
Es gäbe diverse Möglichkeiten eines gleichen so geordnet anzulegen, dass es zu keiner Verwirrung kommt, denn genau das scheint hier der Fall zu sein. Sollte es zu viel Content (eigene Seiten) bei dir geben, so würde ich dir empfehlen die eigenen Seiten zu Kategorisieren und in jener kategorisierten Seite ein neues Menü mit dem dazu gehörenden Seiten anzulegen. Dies z.B. wie bei mir: Belarusinfo.de: Landesinformationen. Damit könnte Ordnung in deiner Menü-Struktur geschaffen werden und müsstest auch nicht mehr lange nach deinen Menüpunkten suchen
Aber es scheint so, dass es nur mit einem Plugin Sinn macht!?
Ganz wie du meinst...
Meine Meinung dazu habe ich bereits mitgeteilt.
Wo bitte das? Wir reden hier vom ACP und nicht das Frontend.
Wenn du mir dies nicht gesagt hättest, wäre ich bestimmt nicht darauf gekommen ...
Sorry... Was solch eine Aussage soll, kann ich nicht nachvollziehen...
Dies beruhte sich auf die von mir genannten Lösungsvorschläge und wenn man eines gleichen nicht nachkommen möchte, dann sollte man eines gleichen schon nachvollziehen können.
Nein, aber wenn mir jemand sagt welche Templates dazu bearbeitet werden müssen, dann würde ich es manuell machen.
Es geht darum, dass dort eine Interne Übersichtsseite angelegt werden soll für div. Daten, die eben nur für Administratoren im ACP sichtbar sein sollen.
LG
Mit einer einfachen Template-Bearbeitung wirst du damit auch nicht weiterkommen. Denn letztlich müsste dazu eine neue Seite im ACP mit einer Filterfunktion versehen werden, welche dir deine eigenen Seiten anzeigt. Dies ist aber nicht mal eben so gemacht und ich wage auch zu bezweifeln, dass jemand dafür ein Plugin schreiben wird, da dies für 99,9% der WCS-Nutzer von keinen Nutzen ist.
Gruss,
Andreas
Dann sind die Spinnennetze weg, und die Krabbeltiere können Da bleiben.
Solltes du Allerdings Spinnen Phobiker sein wäre mein Vorschlag, das Plugin erst garnicht zu Installieren.
Mir ging es nicht um die Spinnennetze, welche ohnehin schon nicht mehr da sind, sondern generell um das Gespinne (ich sage es mal so). Dies auch nicht bei meinem Projekt, sondern wie der verlinkte Name (Spinnen auf WBB-Support deaktivieren ) schon verrät, um die Spinnen hier bei WBB-Support. Ob man eines gleichen nun schön findet oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Mich störten die Biester jedoch generell, so dass entsprechend kurzerhand ein JS für Grease- bzw Tampermonkey erstellt wurde, mit welchen die Biester deaktiviert werden können. Denn dies funktioniert per Benutzermenü eben nicht und CSS-Anpassungen über die Entwicklerkonsole blieben auch nur bis zum neuladen der Seite bestehen.
Gruss,
Andreas
Hallo,
eine (kurzfristige) Alternative dazu wäre folgende: Spinnen auf WBB-Support deaktivieren
Gruss,
Andreas
Hallo,
für alle Nicht-Spinnen-Freunde, könnt ihr mit nur zwei Schritten die Spinnen auf WBB-Support deaktivieren. Dazu geht wie folgt vor:
JavaScript
Fertig und die Spinnen sind weg
Tampermonkey Übersicht | Ergebnis (auf allen Seiten bei WBB-Support) |
Gruss,
Andreas
ist es jemand möglich ein Basis-Paket zur Verfügung zu stellen, mit dem man im ACP einen neuen eigenen Menüpunkt erstellen kann?
Das von dir genannte "Basispaket" ist doch bereits in der Suite vorhanden
Abgesehen davon widerspricht sich dies mit folgenden ...
Klickt man dort drauf, sollen in der Rechten seite des Menüs die eigenen Menüpunkte zu finden sein.
Und warum das?
Nehme ich mein eigenes Projekt (Belarusinfo.de) als Beispiel, dann befinden sich dort etliche eigene Seiten und diese lassen sich auch so schnell wiederfinden.
Abseits dessen mal am Rande gesagt ...
Muss man wirklich für jeden Schei** ein Plugin haben? Und insbesondere für die eigenen Seiten? Oder hapert es lediglich an der Benennung der eigenen Seiten und dem das man selbst nicht mehr weiß, welches die eigenen sind und welche nicht? Wenn dem so wäre, dann würde ich empfehlen die Seiten "passend" umzubenennen oder sich intensiver mit seinen Projekt zu beschäftigen um gleiches nicht zu vergessen. Sollte auch dies zu viel sein, dann würde ich empfehlen ein Blick in die "eigenen Seiten" (siehe dem gleichnamigen ACP-Menüpunkt) zu werfen und/oder sich die eigenen Seiten lokal auf ein Text-Dokument zu speichern um diese jederzeit im Auge behalten zu können. Andernfalls und ohne dir dabei auf die Füsse treten zu wollen, würde ich dann empfehlen mir die Aufmachung (mehrere Untermenüs - siehe mein Projekt) oder gar die Existenz des Projekts selbst noch einmal genau zu überlegen.
Mit diesem Paket kann ich leider nichts anfangen, dass scheint nicht zu funktionieren und was anderes konnte ich nicht finden.
Das kann auch nicht funktionieren, da dies für die WCF 2.0.x geschrieben wurde, aber nicht für die Suite.
vorab vielen dank für deine Lorbeeren!
Freut mich, dass du dein Problem selbst lösen konntest, auch wenn ich dies natürlich auch gerne getan hätte.
Gruss,
Andreas
Wasserlasser
nichts zu danken und gern geschehen
nachfolgend einmal ein paar Möglichkeiten, samt den Vor- und Nachteilen, wie du eines gleichen bewerkstelligen kannst:
Vorteile | Nachteile |
+ Schlichter und einfacher Quellcode + An beliebiger Stelle (Boxen, Seiten, etc.) einsetzbar | - Bilder müssen manuell ins Array eingetragen werden |
Vorteile | Nachteile |
+ Vollständiger Quellcode + Animation (fade-in) der Bilder mittels CSS + An beliebiger Stelle (Boxen, Seiten, etc.) einsetzbar | - Bilder müssen manuell ins Array eingetragen werden |
Vorteile | Nachteile |
+ Schlichter und einfacher Quellcode + An beliebiger Stelle (Boxen, Seiten, etc.) einsetzbar | - Weitere CSS-Anpassungen erforderlich |
Vorteile | Nachteile |
+ Es können mit Anpassung(en) auch Galerie Bilder ausgegeben werden + Wenig Quellcode | - Datenbankverbindung erforderlich - Plugin "PHP in Boxen / Seiten" erforderlich |
Gruss,
Andreas
ist es moeglich eine zufaellige Grafik (deren Pfade ich natuerlich vorher angeben muss) in einer Box darzustellen?
wie mipu schon nannte, kommt es darauf an wie die Bilder angezeigt werden sollen (automatischer Wechsel oder beim reload der Seite)
Gruss,
Andreas
Ich habe kein Wort davon Verstanden.
Dann noch einmal ohne Fach-Chinesisch und im kurzen, denn meine vorherigen Worte sollten dir nur mitteilen, dass dies mit Template-Anpassung(en) möglich ist. Sicherlich gäbe es auch manuelle Wege, doch wäre dies nicht automatisiert, so dass du bei dieser Möglichkeit jedes mal die Datenbank des jeweiligen Beitrags anpassen müsstest und dies wäre nicht nur ein großer Aufwand sondern würde dir auf Dauer sicher auf dem Pelz gehen.
Ziel soll es sein das hinter dem Weiß Hinterlegtem Text (Inline Code) ein Button ist welcher den Inline Code in die Zwischenablage Kopiert
Nun kommen wir der Sache näher, denn bisher war vom Inline-Code keine Rede gewesen, so dass man bisher nur erraten konnte worauf du eigentlich hinaus bist. Der Inline-Code ([ tt ] ohne Freizeichen) wird zum <kbd>-Tag geparst. Dein Anliegen könntest du mit folgenden drei Schritten bewerkstelligen:
Aussehen würde das ganze dann zwar nicht mehr wie die gewöhnliche Darstellung des tt-Tags, sondern als ganzes in einem Button - siehe wie folgt:
Bildschirmfoto_2022-08-16_07-59-38.png
Wie zu erkennen würde der markierte Inline-Code nun als Button dargestellt und insofern dieser angeklickt würde, so würde dieser im Clipboard gespeichert werden.
Gruss,
Andreas
Ja das würde sicher funktionieren, muß es aber bei paar ca. 1200 Einträgen machen
Wenn eines gleichen über eine Template-Anpassung eingefügt werden würde, dann sicher nicht! Anders wäre es auch deinen Wünschen nach nicht zu bewältigen. Es sei denn du würdest für und nach jedem Beitrag eine Datenbank-Anpassung vornehmen, welches nicht nur ein Heiden-Aufwand wäre, sondern dir auch zukünftig tierisch auf den Pelz gehen würde. Mit einer, wie o.g., Template-Anpassung wird es aber sicherlich möglich sein eines gleichen zu bewerkstelligen.
Eine andere Möglichkeit wäre eines gleichen per JS zu bewerkstelligen. Allerdings würde dieses Forenübergreifend sein und damit wäre die Funktion Seitenübergreifend: Forum, Blog, Artikel, etc. Ob das nun dein Wille ist, liegt wiederum an dir.
daher währe es darüber sehr umständlich da währe ein Button im Editor ganz nice
Dies klingt nun abseits des o.g. eher danach, als würdest du im Redeactor (Editor) ein Button haben wollen, der ein gewissen Text-Ausschnitt kopiert bzw. einfügt. Über den genauen Zweck werde ich aber aus deinem Text nicht richtig schlau - Entsprechend bitte einmal genauer erläutern, was du genau meinst. Ein Button für eine solche Funktion in Redeactor einzubinden halte ich jedoch für überflüssig, da dieser auch Markierungen von Haus aus als Zitat einfügt. Willst du nun Seitenübergreifend etwaige Texte in den Editor einfügen, so empfehle ich schlicht weg die Zitat-, Artikel-, Filebase-, Galerie-, etc. Funktion welche mittels BB-Code ebenfalls ohne Probleme eingefügt werden können und dies nicht nur übersichtlich sondern auch funktionell!
Ein Button speziell in den Redeactor einzufügen ist zwar sicherlich durchaus möglich, aber auch Aufwendiger, so dass ich mir an dieser Stelle fragen würde: "Warum schwerer machen, wenn es doch einfacher geht und das zumal solche Funktionen von Haus aus dabei sind?"
Gruss,
Andreas
ich freu mich für dich das die umsetzung so fix von der hand ging
So fix ging es dann doch nicht, aber das obliegt auch viel daran, dass man derweil viel Zeit im Garten mit ernten verbringen muss und damit die Entwicklung des Dating-Portals Zweitrangig ist. Aber und da gebe ich dir natürlich vollkommen recht, ist man bis Dato schon weit gekommen
es kann sich sehen lassen und nimmt gestallt an..
Freut mich dass es dir gefällt! Da du ja ein Testuser bist, kannst du dir dieses auch Live betrachten und, wie auch jeder andere, Ideen, Verbesserungsvorschläge, Lob oder Kritik äußern.
Bis dahin werde ich weiteres angehen was mir noch in den Kopf schwirrt und es ins Dating-Portal einbinden. Allerdings wird dies in den kommenden Tagen aufgrund zweier Geburtstage (meinen am 18.07 und dessen meiner Frau am 20.07) etwas schleppender bis gar nicht möglich sein.
Gruss,
Andreas
bei dem Dating-Portal handelt es sich noch um ein in Entwicklung befindenen Dating-Portal. Aufgrund dessen wurden bisher nur Screenshots anstatt einer Live-Demo bereit gestellt. Ein Plugin wird es, zumindest vorerst, aber noch nicht geben, da bis dahin noch einige Anpassungen (grafisch und technisch) vorgenommen werden müssen. Insofern das Dating-Portal als Plugin veröffentlicht wird, wird dies natürlich hier bekannt gegeben
Bis dahin wird es jedoch nur bei Screenshots bleiben (müssen).
Im übrigen:
Ich bin zwar weder Administrator oder Moderator hier auf WBB-Support, aber es sollte offensichtlich sein, dass es sich hier um ein deutschsprachiges Portal handelt und so auch diese Sprache respektiert werden sollte. Andernfalls gibt es genügend Online-Übersetzer wie Google, Yandex und Co. um seine Worte zu übersetzen. Ansonsten könnte ich meine Beiträge auch (keine Ironie), abseits der deutschen Sprache, in englisch, russisch, belarussisch, ukrainisch und japanisch schreiben - wenn jemanden das Recht wäre?
Gruss,
Andreas
Update:
seit einigen Tagen hat sich nun wieder etwas am Dating-Portal getan und möchte dieses allen interessierten nicht vorenthalten. Bitte sehr ...
Seit dem letzten Update wurden die jeweiligen Cards (Benutzer) um vieles erweitert und zudem optisch angepasst. Die On-/Offline-Anzeige (rot = offline / grün = online) wurde nun, genauso wie der Card-Hintergrund mit einen Gradient (Farbverlauf) versehen um die Cards ansehlicher zu gestalten. Die Benutzernamen werden nun samt Geschlechtssymbole (♂ und ♀) und Geschlechtsabhängig farbig (blau = männlich / rosa = weiblich) dargestellt. Zudem wurde das Alter hinter dem Namen etwas unaufdringlicher verkleinert und zudem der Wohnort mit Landesflagge verkürzt, so dass die Cards im allgemeinen kompakter wurden. Die letzte Aktivität am unteren Ende der Cards, wurde auf nur Uhrzeit bzw. Datum beschränkt, so dass keine Anzeige erfolgt wie "vor 2 Minuten im Benutzerprofil von xyz" und zudem das "vor wenigen Minuten" auf das "<"-Zeichen gekürzt.
Wie unschwer bereits auf dem Dashboard zu erkennen war, befindet sich dort, sowie auch auf der nachfolgenden Mitgliederliste eine angepasste Suchfunktion. Mit dieser ist es möglich direkt nach MItgliedern über den Benutzernamen zu suchen, mit welchen wie üblich nach min. 3 Buchstaben bereits Vorschläge ausgegeben werden oder aber mittels der angepassten Suchfunktion. Letztere bietet die Möglichkeit dem Benutzer nach Geschlecht (Männlich / Weiblich), dem Alter (mittels Range-Slider) und dem Herkunftsland zu suchen. Alternativ wurde neben den Such-Button noch ein weiterer Button angelegt, welcher zur erweiterten Suche führt und mit welcher z.B. nach jeweiligen Profilangaben wie z.B. Haarfarbe, Gewicht, etc. gesucht werden kann.
Auch die Cards auf der Mitgliederliste wurden, wie auch auf dem Dashboard, optisch angepasst, so dass die On-/Offline-Anzeige sowie auch der Hintergrund mit einen Gradient (Farbverlauf) optisch aufgewertet wurden. Passend dazu wurde ebenso ein Gradient an der Ranganzeige über dem Avatar angesetzt und beiden ein leichten Schlagschatten gegeben um die Cards nicht zu matt darzustellen. Der vorherige eher aggressive rote Rahmen (border) der Cards wurde nun, wie auch auf dem Dashboard, mit einem aufstehenden leichten Rahmen im gleichen Stil des Card-Hintergrunds aufgewertet. Auch die Geschlechtserkennung wurde ebenso wie auf dem Dashboard farblich übernommen. Zu guter letzt befinden sich abseits der Cards auf dem Dashboard, auf den Cards der Mitgliederliste noch Buttons wie Benutzerprofil, Benutzer folgen/entfolgen, Freundschaft anfordern/entfernen und Konversation starten. Gleichermaßen wie auf dem Dashboard wird am Ende der Cards jeweils die letzte Aktivität (Uhrzeit bzw. Datum) sowie auch das Registrierungsdatum angezeigt.
Benutzerprofil Übersicht | Benutzerprofil About me (einspaltig) | Benutzerprofil About me (zweispaltig) |
Die Profil-Übersicht wurde um einige Funktionen wie z.B. der letzte Aufenthaltsort (Dashboard, Profil von xyz, etc.) gekürzt und um die Anzeige des Herkunftslandes statt dem jeweiligen Landesnamen mit der entsprechenden Flagge ersetzt. Folglich wurde hier die Chronik (Darkwood) so angepasst, dass diese nun nur noch für den Bildupload (samt jeweiliger Kommentare und Reaktionen) zuständig ist. Das uploaden von Bildern oder Pinnwand ähnlichen Einträgen in der Chronik wurde aus der Chronik entfernt, so dass es stets nur noch dem eigenen Profilbesitzer möglich ist, Bilder hochzuladen. Ausgeschlossen davon sind natürlich weiterhin die Kommentare und Reaktionen, welche (je nach Benutzereinstellung) weiterhin jedem Möglich ist.
Der "Über mich (About me)"-Tab wurde so angepasst, dass dieser ein- oder auch zweispaltig dargestellt werden kann. Je nach dem für welche Ansicht einen entsprechend besser gefällt. Innerhalb dieser "Über mich"-Anzeige, werden dann, wie es auch anders nicht sein könnte / sollte, die entsprechenden Charakteristischen Eigenschaften des Benutzers angezeigt, nach welchen u.a. auch in der erweiterten Suche direkt gesucht werden können. Steht ein Mitglied z.B. auf blauäugige Blondinen, so kann dieser Benutzer in der erweiterten Suche auch direkt nach Mitgliedern mit diesen Eigenschaften suchen.
Das war es nun erst einmal wieder und würde mich natürlich wie immer über etwaige Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob oder Kritik sehr freuen!
Gruss,
Andreas
Ich weiß nicht ob es hier richtig ist .
Aus dem Thementitel, sowie der Anfrage selbst, lässt sich heraushören, dass es sich hier weniger um einen "Entwickler-Support" handelt, sondern viel mehr um eine Frage, wie man eines solchen beginnen kann und würde daher eher dem Forum "Support/Hilfe Woltlab Forensoftware" angehören.
Die CSS und HTML ist schon fertig.
Manches Plugin lässt sich sicherlich auch mit CSS und HTML bewerkstelligen und, wenn man es so wollte, könnte man auch ein Plugin aus einen einzigen <p>-Element schreiben wo letztlich nur ein "Wat wer bist du denn?" ausgegeben wird. Ob man eines gleichen aber als Plugin braucht wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Natürlich kann man für jeden Hans und Franz ein Plugin installieren, aber wenn es sich nur um ein reines HTML und CSS handelt, dann wäre es ein leichtes Spiel den CSS-Quellcode unter Stile
Würde gerne im ACP einen eigenen Menuepunkt haben wollen.
Und der soll was bewirken?
Einen Menüpunkt anzulegen sollte weniger das Problem sein. Jedoch mach es mir den Anschein, dass wenn du nur von CSS und HTML sprichst, dieses keine ACP Funktion (PHP, SQL, etc.) vorweist und damit, so leid es mir auch tut, keinen Sinn und Zweck erfüllen würde. Es sei denn du willst nur im ACP einen Menüpunkt erstellen der auf z.B. direkt auf "Benutzer" , "Foren" , "Verwaltung", etc. verlinkt, welches m.E. aber unnütz ist, da diese Funktionen auch so schnell erreichbar sind - kurzum: Bedarf es dafür nicht ein gesondertes Plugin. Dies insbesondere wenn dein Plugin für die Allgemeinheit sein sollte, aber auch für dich ändert sich nichts an der Tatsache, dass (wenn du eines gleichen unbedingt haben willst), dass du dieses auch selbst von Hand anlegen kannst. Dazu reichen im übrigen auch "nur" CSS und HTML Kenntnisse aus
Dazu eine Funktion Zeile an und Zeile aus.
Bitte was?
Ganz ehrlich, aber aus solch einer Zeile wird hier sicher niemand schlau werden (können).
Dazu gesagt haben deine Kenntnisse mit CSS und HTML eher weniger etwas mit Funktionen zu tun, denn um mit den WCS-Funktionen zu hantieren, müsstest du mindestens auch die WCS-Template sowie auch PHP-Kenntnisse mitbringen. CSS selbst z.B. bringt keine Funktionen mit sich, da es nur der optischen Darstellung dient und HTML kann dieses zwar in überschaubaren Sinne, aber eben nicht so wie du (bisher unerklärlich) im ACP intrigieren willst. Kurzum: Wenn du etwas vom ACP ins WCS übertragen willst, wirst du (je nach dem was du genau vor hast) mit CSS und HTML so oder so nicht weiterkommen und benötigst mindestens weitere Kenntnisse in PHP und SQL, ansonsten sieht's wirklich schlecht aus.
Kann mir da jemand ein wenig unter die Arme greifen bitte.
Vorschläge meinerseits:
Beachte auch, dass (insofern du ein Plugin für die Öffentlichkeit entwickeln willst), du dich auch mit der Sicherheit vertraut machen solltest! Wenn du all diesen zustimmst und dich darüber bewusst bist, dann erläutere gerne "genauer" was du bewerkstelligen willst, um ein Plugin zu erstellen. Sollte allerdings dies schon über den Kopf steigen, dann rate ich dir (ohne dir auf die Füsse treten zu wollen) dazu, die Finger davon zu lassen ein eigenes Plugin zu erstellen!
Gruss,
Andreas
Update:
nach den vergangenen Tagen gibt es mal wieder Neuigkeiten zum bereits genannten Dating-Portal. Dieses wurde in den vergangenen Tagen, sowie optisch per CSS, sowie auch Funktionell per Template-Anpassungen weiter entwickelt. Ein großer Dank geht dabei an dieser Stelle an mipu , welcher mir bei der Umsetzung einiger Funktionen unter die Arme gegriffen hat! Da Bilder bekanntlich mehr als 1000 Worte sagen, hier im nachfolgenden ein paar Kommentierte Screenshots wie es derweil aussieht:
Wie zu erkennen wurden den Cards der einzelnen Mitglieder, seit dem letzten Update, noch weitere Funktionen hinzugefügt. Dies wäre u.a. die On- / Offline-Anzeige (Offline = rot; Online = grün mit blinkenden Online Schriftzug), der Wohnort mit Landesflagge und die letzte Aktivität (Uhrzeit bzw. Datum). Zudem werden Premium-Mitglieder nun o.l. im Avatar mit einen Badge gekennzeichnet. Der nun schmalere Rahmen, welcher zuvor eher schlicht war, wurde nun durch ein schmaleren und grafisch schöneren Rahmen ersetzt.
An der Mitgliederliste hat sich an sich kaum etwas geändert. Lediglich wurde hier ebenfalls die On- / Offline-Anzeige überarbeitet, so dass diese wie auch unter Dashboard bereits genannt mit einen blinkenden Online Schriftzug versehen. Ferner wurde die Ranganzeige (Verifiziert, Premium, Administrator, etc.) farblich angepasst, so dass diese nun nicht mehr matt dargestellt werden. Des weiteren wurde die Suchfunktion überarbeitet, so dass das suchen nun auch unabhängig der Suchkriterien funktioniert. Abgerundet wird dies zudem mit einen weiteren Button welcher direkt zur erweiterten Suche führt um damit zu guter letzt ausführlich nach einzelnen Charakteristischen Eigenschaften (Haarfarbe, Augenfarbe, Größe, Alter, uvm.; siehe auch im folgenden unter "Profil: Über mich") zu suchen.
Das Profil an sich lässt sich nach wie vor responsive ein- oder zweispaltig darstellen. Unabhängig davon können die jeweiligen Kategorien auf Wunsch auch ein- und ausgeklappt werden. Das Hauptaugenmerk obliegt hier jedoch an der zweispaltigen Bilder-Funktion (siehe Bild links). Diese bietet, abseits des Avatars, dem Mitglied die Möglichkeit weitere Bilder hinzuzufügen, welche zudem auch von anderen Mitgliedern kommentiert werden können. Ferner ist es, so wie auch in der Mitgliederliste, auch aus dem Profil heraus das Mitglied zu (ent-)folgen, eine Freundschaftsanfrage zu senden bzw. von den Freunden zu entfernen, zu blockieren oder eine Nachricht (Pinnwand oder Konversation) zu schreiben.
Profil einspaltig | Profil zweispaltig |
Im Grunde nichts weiteres als ein großer Steckbrief, welcher aus diversen Profilfeldern besteht. Über die bereits o.g. erweiterten Suche können andere Mitglieder auch direkt nach einzelnen oder mehreren Charakteristischen Eigenschaften suchen.
Gruss,
Andreas